Optence-Förderpreis erstmalig verliehen
M.Sc. Oliver Hentschel wurde im Rahmen des Optence-Netzwerktags am 22.11.2013 in Weilburg für seine Masterarbeit „Aufbau und experimentelle Charakterisierung einer Adaptiven Optik für einen frequenzverdreifachten fs-Laser“ der Optence Förderpreis 2013 verliehen.
Optence e.V., das Photonik-Netzwerk in Hessen und Rheinland-Pfalz, hat den Preis gestiftet, um junge Ingenieure und Forscher zu motivieren und ihnen die Gelegenheit zu geben Ihre Arbeiten in einem größeren Kreis zu präsentieren.
Mit der Verleihung des mit 1000 Euro dotierten Preises wird die herausragende Arbeit von M.Sc. Oliver Hentschel gewürdigt. Die Auswahlkommission bestehend aus Prof. Neser (Hochschule Darmstadt), Prof. Oliver Reichel (Schott AG) sowie Prof. Rolf Klein (Technische Hochschule Mittelhessen) hat sich für die Arbeit von Herrn Hentschel entschieden, weil sie die zwei herausfordernden Themen frequenzverdreifachter fs-Laser und adaptive Optik zusammenführt und zu einer Lösung vereint.
Die entwickelte Technik erhöht die Fokusqualität von fs-Lasern und verbessert so die Präzision der Lasermaterialbearbeitung von optischen Materialien erheblich. Diese Kombination aus erstklassiger wissenschaftlicher Arbeit mit einem stetigen Blick auf die Anwendung hat die Gutachter überzeugt. Die Arbeit wurde von Prof. Langbein an der Hochschule RheinMain betreut.
Auch im nächsten Jahr wird wieder ein Optence-Förderpreis verliehen. Vorgeschlagen werden kann jede Abschlussarbeit aus einem in Hessen oder Rheinland-Pfalz angesiedelten natur- oder ingenieurwissenschaftlichen Studiengang (Einreichungsschluss: 30. Juni 2014) Vorschlagsberechtigt ist jeder Professor für die von ihm betreuten Abschlussarbeiten.
Weitere Informationen:
Daniela Reuter, Optence e.V., reuter@optence.de
Weitere Informationen:
http://www.optence.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
