Engagement für die Talentförderung: Hans-Dietrich Gronau erhält Bundesverdienstkreuz
Er setzt sich seit über 40 Jahren ehrenamtlich für die mathematische Nachwuchsförderung ein, jetzt hat er dafür die höchste Auszeichnung der Bundesrepublik Deutschland erhalten: Hans Dietrich Gronau, Mathematikprofessor an der Universität Rostock, wurde am Montag von Bundespräsident Joachim Gauck bei einem Festakt im Schloss Bellevue mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Der 62-Jährige ist einer von rund 1.000 Ehrenamtlichen, die Bildung & Begabung dabei unterstützen, Talente zu finden und zu fördern.
„Unsere Förderprojekte leben nicht zuletzt von dem Engagement unserer Ehrenamtlichen", sagt Elke Völmicke, Geschäftsführerin von Bildung & Begabung, dem Zentrum für Begabungsförderung in Deutschland. „Mit unseren Akademien und Wettbewerben unterstützen wir jedes Jahr eine Viertelmillion junge Menschen darin, ihr Potenzial auszuschöpfen. Das gelingt nur, weil es engagierte Talentförderer wie Hans-Dietrich Gronau gibt. Bei ihm und allen anderen Ehrenamtlichen möchten wir uns ganz herzlich bedanken."
Der Rostocker Mathematikprofessor, der als Schüler selbst bei einer Internationalen Mathematik-Olympiade erfolgreich war, trägt seit Jahrzehnten wesentlich zum Erfolg der Bundesweiten Mathematik-Wettbewerbe bei: Mit dem Bundeswettbewerb Mathematik, den Mathematik-Olympiaden in Deutschland, dem Auswahlwettbewerb zur Internationalen Mathematik-Olympiade (IMO) und dem Programm "Jugend trainiert Mathematik (JuMa)" werden mathematisch interessierte Schüler gezielt gefördert.
Gronau war 16 Jahre lang 1. Vorsitzender des Vereins Mathematik-Olympiaden e. V, der 1994 auf seine Initiative hin gegründet wurde. Dank seines Einsatzes konnten sich die Olympiaden, die ihre Wurzeln in der DDR haben, im gesamten Bundesgebiet etablieren. Schon seit 1991 ist er Mitglied im Beirat des Bundeswettbewerbs Mathematik, seit 2007 im JuMa-Leitungsteam. Außerdem engagiert er sich bei der IMO – als Trainer, Delegationsleiter und Mitglied des Advisory Boards. Ein Höhepunkt seiner bisherigen Laufbahn war die IMO 2009 in Bremen: Bei der Olympiade, an der 565 Nachwuchsmathematiker aus 104 Ländern teilnahmen, hatte er den Juryvorsitz.
Durch seinen großen Einsatz hat Hans-Dietrich Gronau viele junge Mathe-Talente in ihrer Entwicklung gefördert. Dazu gehört unter anderem Peter Scholze, der 2012 mit nur 24 Jahren als jüngster Professor Deutschlands an die Universität Bonn berufen wurde. Weitere bekannte Beispiele sind Christian Reiher und Lisa Sauermann, die bei der Internationalen Mathematik-Olympiade weltweite Rekorde aufstellten. „Mathematik kann man nicht konsumieren, man muss sie produzieren“, sagt Gronau. „Aufgaben lösen, bis man sie versteht, das ist das Geheimnis.”
Für sein herausragendes bürgerschaftliches Engagement erhielt Hans-Dietrich Gronau zum Tag des Ehrenamts den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland. Insgesamt 26 Bürgerinnen und Bürger wurden im Schloss Bellevue von Bundespräsident Joachim Gauck ausgezeichnet.
Die Bundesweiten Mathematik-Wettbewerbe sind ein Angebot von Bildung & Begabung, dem Zentrum für Begabungsförderung in Deutschland. Mit Informationsangeboten, Fachtagungen und Förderformaten unterstützt Bildung & Begabung Talente und Talentförderer. Bildung & Begabung setzt sich dafür ein, dass jeder die Chance bekommt, das Beste aus seinen Begabungen zu machen – unabhängig von Herkunft oder Hintergrund. Hauptförderer sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft. Schirmherr ist der Bundespräsident.
Pressekontakt bei Bildung & Begabung:
Birgit Lüke, Tel. (0228) 9 59 15-62
Dirk Lichte, Tel. (0228) 9 59 15-61
E-Mail: presse@bildung-und-begabung.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
