Wirtschaft, Technik und Nachhaltigkeit: Augsburger WING jetzt auch als Master
Auf die erfolgreiche Einführung des WING-Bachelors im Jahr 2011 folgt zum WS 2014/15 der entsprechende Augsburger Wirtschaftsingenieur-Masterstudiengang. In seiner Ausrichtung einzigartig, verbindet er das Zukunftsthema Nachhaltigkeit in Ökonomie und Materialentwicklung mit ressourcenstrategischer Kompetenzvermittlung.
Augsburg/TG/KPP – In der beim entsprechenden WING-Bachelor-Programm bereits bewährten Kooperation bieten das Institut für Materials Resource Management (MRM) der Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät und die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Augsburg ab dem Wintersemester 2014/15 nun auch den Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen, den WING-Master, an.
„Die Zusammenarbeit mit unseren Kolleginnen und Kollegen aus der Physik und den Materialwissenschaften hat sich in unserem gemeinsamen WING-Bachelor-Studiengang bestens bewährt. Auf dieser tragfähigen Basis bieten wir qualifizierten und motivierten Bachelor-Absolventinnen und -Absolventen einschlägiger Fachrichtungen nun auch ein in dieser Form einzigartiges interdisziplinäres Master-Programm an. Es vermittelt Qualifikationen, die gefragt sind, wenn man unsere 'Welt im Wandel' an relevanten Schnittstellen kompetent und nachhaltig mitgestalten will“, so der Dekan der Augsburger Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, Prof. Dr. Peter Welzel.
"Management and Sustainability" oder “Materials Engineering”
Der auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgerichtete WING-Master-Studiengang umfasst als profilprägendes Element einen verpflichtenden Bereich "Resource Efficiency and Strategy". Daneben können die Studentinnen und Studenten dann wählen, ob sie ihre Kompetenzen im wirtschaftswissenschaftlichen Schwerpunkt "Management and Sustainability" vertiefen oder ob sie sich eher technologieorientiert auf “Materials Engineering” konzentrieren wollen. Koordiniert wird der Masterstudiengang - wie bereits der WING-Bachelor - von Prof. Dr. Andreas Rathgeber am MRM.
Bachelor, Master und Promotion "aus einer Hand"
Mit dem bereits zum Wintersemester 2011/12 eingeführten Bachelor-Studiengang WING, mit dem vom Bayerische Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst geförderten Augsburger Graduiertenkolleg "Ressourcenstrategische Konzepte für zukunftsfähige Energiesysteme" und mit dem jetzt neu hinzukommenden WING-Master-Programm haben Studierende des Augsburger Instituts für Materials Resource Management nun die Möglichkeit, alle wissenschaftlichen Qualifikationsstufen zu absolvieren. Dabei ermöglichen die interdisziplinär ausgerichteten Studieninhalte – entsprechende Studienleistungen im WING-Master vorausgesetzt – auch eine Fachpromotion in Materialwissenschaften oder Physik oder Volks- bzw. Betriebswirtschaftslehre.
Gesuchte Kompetenzen
Aktuelle Umfragen zeigen, dass Wirtschaftsingenieure in vielen Bereichen gesucht und dass ihre Schnittstellenkompetenzen nicht nur auf Mitarbeiter-, sondern auch auf Führungsebene geschätzt werden. Neben seinen Karriereperspektiven in Wissenschaft und Forschung eröffnet ein WING-Master-Abschluss deshalb auch attraktive Einstiegsmöglichkeiten bei Unternehmen, die ihre Expertise in den Bereichen Energieeffizienz, neue Materialien oder Nachhaltigkeit bündeln, bei Unternehmen also, wie sie sich in absehbarer Zukunft in unmittelbarer Nachbarschaft der Universität im "Augsburg Innovationspark" konzentrieren werden.
Bachelor-Absolventinnen und -Absolventen, die sich im Augsburger WING-Master wissenschaftlich weiterqualifizieren wollen, können ihre Bewerbungsunterlagen ab Sommer 2014 online beim Prüfungsamt der Universität Augsburg einreichen. Ausschlaggebend für die Aufnahme in den zum Wintersemester 2014/15 startenden ersten WING-Master-Jahrgang sind - neben der fachlichen Passung zu den WING-Studieninhalten - die im grundständigen Studium erbrachten Leistungen
Über Details zur Bewerbung wird im März 2014 eine Informationsveranstaltung ausführlich Auskunft geben. Interessentinnen und Interessenten können aber jetzt bereits einen Newsletter abonnieren, der über alles rund um den Augsburger WING-Master auf dem Laufenden hält: http://mailman.rz.uni-augsburg.de/mailman/listinfo/mrm-wing-master-1
"Externe" willkommen
"Zur Bewerbung bei uns ausdrücklich ermutigen wollen wir auch motivierte und qualifizierte auswärtige Wirtschaftsingenieur-Bachelor-Absolventinnen und -Absolventen, denen die eigene Universität u. U. keine weiterführende Master-Perspektive bieten kann; oder denen die spezifische Ausrichtung unseres Augsburger WING-Masters unter inhaltlichen Gesichtspunkten so einleuchtend und unter Karriere-Aspekten so attraktiv scheint, wie sie ist", bemerkt der Geschäftsführender Direktor des Augsburger MRM, Prof. Dr. Siegfried Horn.
________________________________________________
Ansprechpartner:
Dr. Tobias Gaugler
Institut für Materials Resource Management (MRM)
Universität Augsburg
86135 Augsburg
Telefon: 0821/598-3050
tobias.gaugler@mrm.uni-augsburg.de
Weitere Informationen:
http://www.mrm.uni-augsburg.de/de/studium/ - Zum WING-Studium
http://www.wing-studieren.de - zum WING-Studium
http://www.mrm.uni-augsburg.de/ - MRM-Institutshomepage
http://mailman.rz.uni-augsburg.de/mailman/listinfo/mrm-wing-master-1 - WING-Newsletter
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
