Landesweite Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus erfolgreich nach KQB testiert
Die landesweiten Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus – gefördert aus dem Bundesprogramm TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN – haben spezifische Qualitätsentwicklungsverfahren entwickelt und eingeführt. Sieben Beratungsnetzwerke konnten erfolgreich das Testierungsverfahren nach dem Qualitätsmodell „Kundenorientierte Qualitätstestierung für Beratungsorganisationen (KQB)“ durchlaufen und abschließen.
Die landesweiten Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus führten innerhalb eines Jahres ein Qualitätsmanagement nach den Anforderungen der Kundenorientierten Qualitätstestierung für Beratungsorganisationen (KQB) ein. Die Erfüllung dieser Anforderungen an ein Qualitätsmanagement wurde anschließend durch unabhängige Gutachter/innen der ArtSet Qualitätstestierung GmbH überprüft und bestätigt.
Die Beratungsnetzwerke
• Demokratie und Toleranz Mecklenburg-Vorpommern
• Das Niedersächsische Beratungsnetzwerk
• Beratungsnetzwerk gegen Rechtsextremismus in Rheinland-Pfalz
• Beratungsnetzwerk Bayern gegen Rechtsextremismus
• kompetent vor Ort. für Demokratie - gegen Rechtsextremismus. Beratungsnetzwerk in Baden-Württemberg
• Landesweites Beratungsnetzwerk Hamburg gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus
• Beratungsnetzwerk gegen Rechtsextremismus in Schleswig-Holstein
haben die Testierung nach KQB – durch die Förderung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend – erfolgreich abgeschlossen.
Die Erfahrungen der Anwender und erste Ergebnisse aus der Einführung von KQB bei den Beratungsnetzwerken gegen Rechtsextremismus zeigen, dass die Arbeit mit KQB und die Erstellung des Selbstreportes zur Reflektion der eigenen Arbeit, zur Verbesserung der internen Kommunikationsprozesse, zu mehr Klarheit in den Arbeitsabläufen und einer weiteren Professionalisierung im Beratungsverständnis geführt haben.
Die erfolgreichen Testierungen der sehr unterschiedlich strukturierten landesweiten Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus zeigen, wie flexibel das Verfahren der Kundenorientierten Qualitätstestierung für Beratungsorganisationen (KQB) genutzt werden kann. Auch Netzwerke, die überwiegend heterarchisch strukturiert sind, können ein systematisches QM-System einführen und für die Professionalisierung ihrer Arbeit nutzen.
Weitere Informationen erhalten Sie bei:
Friederike Erhart
ArtSet Qualitätstestierung GmbH
Ferdinand-Wallbrecht-Str. 17, D-30163 Hannover
Tel.:+49 (0)511 - 90 96 98 30
Fax: +49 (0)511 - 90 96 98 55
E-Mail: erhart@artset.de ; qualitaet@artset.de
www.artset-qualitaet.de
Weitere Informationen:
http://artset-kqb.de/cms/metanav/aktuelles-ansicht/article/neue-news.html
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
