Tagung zur Familien-Charta des Best Practice-Club “Familie in der Hochschule
Auf der Tagung am 26. und 27. Mai 2014 an der Leibniz Universität Hannover unterschreiben die ersten Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen die Charta „Familienfreundliche Hochschule“. Mit der Unterzeichnung verpflichten sich die Einrichtungen, die Standards der Charta umzusetzen.
Mit einer Ausstellung im Rahmen der Tagung am 26. und 27. Mai 2014 an der Leibniz Universität Hannover werden Aktivitäten und Forschungsergebnisse zum Thema präsentiert und diskutiert. Hochschulen und wissenschaftliche Einrichtungen haben die Möglichkeit, eine ihrer herausragenden Maßnahmen für die Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Wissenschaft mit Familienaufgaben oder auch ihre Forschungsaufgaben zum Themengebiet auf einem Poster mit einer Kurzbeschreibung vorzustellen. Interessierte Hochschulen können sich bereits jetzt an den Best Practice-Club wenden.
Bereits im Januar 2014 wird die „Charta Familienfreundliche Hochschule“ veröffentlicht, die derzeit die zwölf Hochschulen des erfolgreichen Best Practice-Clubs gemeinsam mit dem Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) zum Thema Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Wissenschaft mit Familienaufgaben entwickeln.
Die Artikel der Charta beschreiben, was die Vereinbarkeit von Beruf, Studium und Familie an Hochschulen konkret meint und wie sie umgesetzt werden sollte. Dafür werden Standards für die Bereiche Wissenschafts- und Führungskultur, Arbeits- und Studienbedingungen, Diversity und Gesundheit dargestellt. Die Charta klärt, welche Ressourcen und welche Infrastruktur für die Umsetzung dieser Bedingungen notwendig sind und wie Fortschritte und Status evaluiert werden können. Hochschulen, die bereits familienorientiert sind oder ihre Strategie danach ausrichten wollen, sind aufgerufen, der Charta beizutreten und somit öffentlichkeitswirksam ihr Bewusstsein für die gesellschaftliche Verantwortung der Hochschule als Bildungs- und Lebensorte, in denen die Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Wissenschaft gelebt wird und selbstverständlich ist, zu signalisieren.
Der Best Practice-Club „Familie in der Hochschule" wird durch die Robert Bosch Stiftung gefördert. Diese bundesweit einzigartige, hochschulübergreifende Initiative setzt den erfolgreichen Prozess des gleichnamigen Programmes des Beauftragten der Bundesregierung für die Neuen Bundesländer und der Robert Bosch Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Centrum für Hochschulentwicklung CHE fort.
Weitere Informationen: http://www.familie-in-der-hochschule.de
Kontakt:
Heike Bartholomäus
Projektkoordinatorin familiengerechte Universität
Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg
heike.bartholomaeus@tu-cottbus.de
oder
Judith Malkowski
FAMteam
Fachhochschule Potsdam
University of Appliend Sciences
malkowski@fh-potsdam.de
Weitere Informationen:
http://www.familie-in-der-hochschule.de/cms/?getObject=1083 Weitere Informationen
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
