Von Welfen und Wissenschaftlern
Führung durch verschiedene Gebäude der Leibniz Universität
Wer schon immer mehr über die Geschichte und die Gebäude der Leibniz Universität Hannover wissen wollte, hat während der Besichtigungstour durch die Hochschule Gelegenheit, beispielsweise mehr über das Welfenschloss, den Marstall oder den Conti-Campus zu erfahren. Die Besichtigung beginnt am Sonnabend, 14. Dezember 2013, um 10.30 Uhr. Treffpunkt ist am Haupteingang des Welfenschlosses bei den Löwen, Welfengarten 1, 30167 Hannover. Die Tour dauert rund 90 Minuten. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt.
Wer schon immer mehr über die Geschichte und die Gebäude der Leibniz Universität Hannover wissen wollte, hat während der Besichtigungstour durch die Hochschule Gelegenheit, beispielsweise mehr über das Welfenschloss, den Marstall oder den Conti-Campus zu erfahren. Die Besichtigung beginnt am Sonnabend, 14. Dezember 2013, um 10.30 Uhr. Treffpunkt ist am Haupteingang des Welfenschlosses bei den Löwen, Welfengarten 1, 30167 Hannover. Die Tour dauert rund 90 Minuten. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt.
Die Teilnahme an der Führung ist kostenlos, eine Anmeldung ist bis Freitag, 13. Dezember 2013, 12 Uhr, per Telefon unter 0511 762 5342 oder per E-Mail unter kommunikation@uni-hannover.de möglich.
Im Mittelpunkt der Führung steht vor allem das so genannte Welfenschloss, das heutige Hauptgebäude der Leibniz Universität Hannover. Eine weitere Station ist die ehemalige Mensa, die im Marstallgebäude eingerichtet war, dem einstigen Pferdestall. Dort ist heute ein Lesesaal der Technischen Informationsbibliothek/Universitätsbibliothek untergebracht. Anschließend führt die Tour zum Conti-Campus, wo die Aussicht aus der 14. Etage des Hochhauses den Höhepunkt bildet.
Hinweis an die Redaktion:
Für nähere Informationen steht Ihnen das Team des Referats für Kommunikation und Marketing der Leibniz Universität Hannover unter Telefon 0511 762 5342 oder per E-Mail unter kommunikation@uni-hannover.de gern zur Verfügung.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
