Science Slam im Wissenschaftsjahr 2013 – Die demografische Chance
Zum Finale am 16. Dezember 2013 treten um 20 Uhr im Lido in Berlin acht junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit Kurzvorträgen zum demografischen Wandel gegeneinander an. Von Juni bis November organisierte das Haus der Wissenschaft Braunschweig deutschlandweit Regionalwettbewerbe im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2013 – Die demografische Chance und präsentiert die besten acht Science Slammer am kommenden Montag zum finalen Wettkampf in Berlin.
Mit Kurzvorträgen zu ihrer eigenen Forschung steigen junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gegeneinander in den Ring. Ziel ist es, die Zuschauer innerhalb von 10 Minuten mit einer anschaulichen und amüsanten Präsentation des wissenschaftlichen Themas zu überzeugen. Das Publikum bewertet die Darbietung nach Verständlichkeit und Unterhaltungswert und bestimmt den Slam Champion. In regionalen Vorentscheiden von Rostock bis Konstanz konnten sich die Science Slammer im Wissenschaftsjahr 2013 für das große Finale in Berlin qualifizieren. Am 16. Dezember 2013 ist nun das Publikum der Hauptstadt gefragt, die acht hochkarätigen Vorträge zu bewerten.
„Wer hat Angst vorm bösen Wandel?“ fragt Gudrun Töpfer in ihrer zehn- minütigen Märchenstunde Demografie. Die Verantwortlichkeiten des demografischen Wandels klärt Sven Büttner aus Bonn in seinem Vortrag „Alter, geh sterben!“. Wie man dem Problem der Altersweitsichtigkeit mit der perfekten Gleitsichtbrille begegnen kann, thematisiert Mark Fischer aus Braunschweig in „Wie Sie sehen, sehen Sie nichts!“. Fünf weitere spannende Themen sind:
• Florian Kern, Saarbrücken
„Motivierende Mathematik gegen den Wandel“
• Johannes Schildgen, Kaiserslautern
„Ob Sie Pommes zu den Pommes wollen, hab ich gefragt!“
• Marcus Ebeling, Rostock
„Nur Lemminge sind alle gleich“
• Michael Wächter, Chemnitz
„MAX dich alt! Einmal Zukunft und zurück!“
• Peter Westerhoff, Berlin
„Instrumentierte Implantate“
Termin
Science Slam im Wissenschaftsjahr 2013 – Die demografische Chance
Finale des wissenschaftlichen Vortragswettbewerbs
Montag, 16. Dezember 2013, 20 Uhr
Einlass ab 19 Uhr
Lido, Cuvrystraße 7, 10997 Berlin
Der Eintritt ist frei!
Der Science Slam ist eine Veranstaltung im Wissenschaftsjahr 2013 – Die demografische Chance und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.
Britta Eisenbarth
Haus der Wissenschaft Braunschweig GmbH
Pockelsstr. 11, 38106 Braunschweig
E-Mail: b.eisenbarth@hausderwissenschaft.org
t: +49 (0) 531 391 2157
m: +49 (0) 176 702 882 21
www.hausderwissenschaft.org
Weitere Informationen:
http://www.scienceslam-im-wissenschaftsjahr.de
http://www.scienceslam-im-wissenschaftsjahr.de/videos.html
http://www.facebook.com/scienceslamimwissenschaftsjahr
http://www.demografische-chance.de
http://www.facebook.com/wissenschaftsjahr
http://www.forschungsboerse.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
