80 Jahre Blutspende in Leipzig
Institut für Transfusionsmedizin am UKL feiert Jubiläum als älteste organisierte Blutspende Deutschlands
Die auch „UKL-Blutbank“ genannte Einrichtung gehört heute zu den größten universitären Blutspendeeinrichtungen in Deutschland. Mehr als 25.000 Spender kommen jährlich hierher, um Blut oder Plasma zu spenden und damit buchstäblich Leben zu retten. 150.000 Blutkonserven werden dabei jährlich für die Kliniken des Universitätsklinikums Leipzig, aber auch andere Krankenhäuser der Region bereitgestellt.
In diesem Jahr bezog das Institut wieder das denkmalgerecht sanierte historische Gründungsgebäude auf dem Leipziger Medizincampus. Der knapp 8 Millionen Euro teure Bau bietet den 91 Mitarbeitern des Instituts jetzt großzügige Arbeitsbereiche und einen architektonisch interessanten, über zwei Etagen offenen Spenderbereich.
Für Prof. Gert Matthes, den Leiter des Instituts, krönt dieses Jahr mit den zwei Höhepunkten – Umzug und Jubiläum – auch seine langjährige Tätigkeit am UKL. Nach 12 Jahren am Leipziger Uniklinikum geht der gebürtige Vogtländer, der lange Jahre in Berlin tätig war und dort nach wie vor zuhause ist, zum Jahresende in den wohlverdienten Ruhestand. „Ich freue mich, dass es mir noch gelungen ist, den Umbau des Instituts bis zur Fertigstellung zu begleiten“, so Matthes. „Besonders erfreulich finde ich es zudem, dass die hier geleistete wissenschaftliche Arbeit dank einer vom UKL gestifteten Professur für meine Nachfolge fortgesetzt werden kann.“
Gute Tat zum Jahresende
Wer übrigens zum Jahresende noch ein gutes Werk tun möchte, ist herzlich als Spender eingeladen. Die Öffnungszeiten der Blutbank zwischen den Weihnachtsfeiertagen und dem neuen Jahr ändern sich für Spendewillige nicht: Gelegenheit zum Blutspenden gibt es im Institut für Transfusionsmedizin des UKL in der Johannisallee 32 wie immer Montag und Freitag von 7 bis 19 bzw. Dienstag bis Donnerstag von 8 bis 20 Uhr sowie zusätzlich am Samstag, dem 28.12., von 9 bis 13 Uhr. Denn Lebensretter werden insbesondere rund um die Feiertage dringend gebraucht, um während des Jahreswechsels eine konstante Versorgung mit Blutkonserven sicherstellen zu können. Heiligabend, am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag, zu Silvester und an Neujahr sind die Abnahmestellen des Blutspendeinstituts geschlossen.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
