"Wissenschaftssystem und Wissenschaftsrecht" - Neue Edition "Ratgeber Wissenschaftsmarketing"
Das deutsche Wissenschaftssystem verändert sich rasant und wird immer komplexer – nicht erst seit Bologna-Reform, Hochschulpakt oder Exzellenzinitiative. Matthias Hauf und Wolf Albin schlagen in ihrem Buch „Wissenschaftssystem und Wissenschaftsrecht“ eine Schneise ins Dickicht politischer, administrativer, finanzieller und rechtlicher Regelungen. Hauf, Leiter des zentralen Forschungsmanagements an der Fachhochschule Potsdam, und Albin, Pressesprecher und Koordinator der Öffentlichkeitsarbeit des Bundesministeriums für Justiz, verschaffen Verantwortlichen im Management von Hochschulen und außeruniversitären Einrichtungen einen Überblick über die Herausforderungen des Wissenschaftssystems und geben ihnen wertvolle Hinweise zur Entwicklung einer Strategie. Themen sind unter anderem:
- Entstehung der institutionellen Wissenschaft und Forschung in Deutschland
- Politische Rahmenbedingungen des Wissenschaftssystems in der föderalen Bundesrepublik
- Die wichtigsten wissenschaftlichen Einrichtungen
- Finanzierung, Forschungsförderung, Drittmittel
- Grundlagen des Wissenschaftsrechts
===== Edition "Ratgeber Wissenschaftsmarketing":
Das Buch „Wissenschaftssystem und Wissenschaftsrecht“ ist der erste Band einer neuen Ratgeber-Edition in Kooperation mit dem Masterstudiengang „Wissenschaftsmarketing“ an der TU Berlin. Die Edition wird verlegt vom Deutschen Forschungszentrum für Wissenschafts- und Innovationskommunikation (innokomm). Die folgenden Bände der Edition beschäftigen sich mit den Themen „Public Affairs“ und „Events in der Wissenschaft“; weitere Bände folgen 2014.
Das Buch kann versandkostenfrei beim Verlag bestellt werden (http://shop.innokomm.eu; online dort außerdem eine Leseprobe), und ist auch im Buchhandel erhältlich. Außerdem gibt es sämtliche Bände der Edition als E-Book.
===== Die Autoren:
Matthias Hauf verantwortet das zentrale Forschungsmanagement an der Fachhochschule Potsdam. Nach Erfahrungen im Projektmanagement in der Umweltwirtschaft ist er seit mehr als zehn Jahren mit verschiedenen Themen im Hochschul- und Wissenschaftsmanagement beschäftigt. Er lehrt Forschungsmanagement im Masterstudiengang Bauforschung.
Dr. Wolf Albin ist Pressesprecher und Koordinator der Öffentlichkeitsarbeit des Bundesministeriums für Justiz. Er war als Rechtsanwalt mit dem Schwerpunkt Urheberrecht, als Freier Journalist, Referent im Bundespräsidialamt und als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Deutschen Bundestag tätig. Zudem ist er Lehrbeauftragter der TU Berlin.
Wissenschaftssystem und Wissenschaftsrecht:
Matthias Hauf, Wolf Albin
Taschenbuch: 227 Seiten
16,90 Euro
ISBN-13: 978-3981481129
E-Book:
8,99 Euro (epub)
ISBN-13: 978-3981481150
Ansprechpartner, beispielsweise für Rezensionsexemplare:
Alexander Gerber
Deutsches Forschungszentrum für
Wissenschafts- und Innovationskommunikation
innokomm GmbH
Postfach 80455
10004 Berlin
+49 30 - 577076141
verlag@innokomm.eu
http://www.innokomm.eu
===== Pressebildmaterial:
Schmuckfoto, Buchcover, Autorenporträts
Quellenangabe: innokomm
>> Download-Link: http://innokomm.eu/assets/Uploads/Bildmaterial-WiMa-WS.zip
===== Das Forschungszentrum:
INNOKOMM ist eine privatwirtschaftliche Forschungseinrichtung mit Sitz in Berlin. Als Transferzentrum bündelt es Erkenntnisse und Methoden aus den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften interdisziplinär und verwertet diese in Form von Auftragsforschung, Beratung, Evaluation und Weiterbildung für Unternehmen und wissenschaftliche Einrichtungen.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
