REMINDER - Presseeinladung zum 7. Leipziger Tierärztekongress 2014
Von Arzneimitteln bis zu Zootieren reicht die Themenvielfalt des 7. Leipziger Tierärztekongresses vom 16. bis 18. Januar 2014. Schwerpunkte dieses größten und besucherstärksten Branchentreffens im deutschsprachigen Raum sind unter anderem der Einsatz von Antibiotika in der Tiermedizin, Parasiten, Viren, Lebensmittelsicherheit und Tierschutz. Der 7. Leipziger Tierärztekongress spricht Praktiker im Nutz- und Heimtierbereich ebenso an wie Tierärzte des öffentlichen Veterinärwesens sowie Veterinärmediziner aus Wissenschaft und Industrie. Zusammen mit der Industrieausstellung vetexpo ist er eine Präsentationsplattform für Aussteller im Tiergesundheitsbereich.
Wir möchten Sie sehr herzlich zur morgigen Eröffnungs-Pressekonferenz zum 7. Leipziger Tierärztekongress 2014 mit anschließendem Fototermin einladen.
Termin: 15.01.2014, 11:00 Uhr
Ort: Veterinärmedizinische Fakultät der Universität Leipzig
Hörsaal vor der Schmiede (Rundbau)
An den Tierkliniken 23
04103 Leipzig
Foto-Termin - Vorstellung des neuen MRT an der Veterinärmedizinischen Fakultät
Mittwoch, 15. Januar 2014, ab 12:00 Uhr, mit dem Direktor der Klinik für Kleintiere der Universität Leipzig, Prof. Dr. Gerhard Oechtering und PD Dr. Eberhard Ludewig von der Klinik für Kleintiere
Veterinärmedizinische Fakultät der Universität Leipzig
Klinik für Kleintiere
An den Tierkliniken 23
04103 Leipzig
Ihre Gesprächspartner sind:
• Prof. Dr. Gotthold Gäbel, Kongresspräsident und Leiter des Veterinär-Physiologischen Instituts an der Universität Leipzig; stellt den Tierärztekongress vor und gibt einen Einblick in das Kongressprogramm
• Martin Buhl-Wagner, Sprecher der Geschäftsführung der Leipziger Messe; spricht zur Industrieausstellung vetexpo
• Dr. Sonja Kleinhans, Präsidentin der Landestierärztekammer Thüringen, spricht zu den möglichen Folgen einer Veränderung des Dispensierrechts;
• Prof. Dr. Uwe Truyen, Direktor des Instituts für Tierhygiene und Öffentliches Veterinärwesen der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig, gibt eine Einführung in den Konflikt zwischen Verbraucherschutz, Ökonomie und Ethik;
• PD Dr. Michael Pees, Vorsitzender des Vortragsblock "Fische" und Mitarbeiter an der Klinik für Vögel und Reptilien der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig, stellt neue Studien vor: Reptilien können Salmonellen auf Kinder übertragen;
• Prof. Dr. Almuth Einspanier, Fachtierärztin für Versuchstierkunde an der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig, führt in das Thema "Zivilisationsthemen bei Zootieren" ein
Bitte sprechen Sie uns an, falls Sie ein Einzelgespräch zu einem Thema bzw. mit einem der Redner wünschen.
Wir würden uns sehr freuen, Sie zur Veranstaltung in Leipzig begrüßen zu dürfen. Gerne akkreditieren wir Sie auf dem Leipziger Messegelände unter Vorlage Ihres Presseausweises bzw. eines redaktionellen Nachweises oder vorab über die Website der Leipziger Messe. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter 0341/ 678-6514 (Christian Auchter, Leipziger Messe) und 0341/ 9735022 (Susann Huster, Universität Leipzig) zur Verfügung.
Weitere Informationen:
Christian Auchter
Pressesprecher Leipziger Messe GmbH
Telefon: +49 341 678 6514
E-Mail: c.auchter@leipziger-messe.de
Web: www.leipziger-messe.de
Susann Huster
Pressestelle der Universität Leipzig
Telefon: +49 341 97-35020
E-Mail: presse@uni-leipzig.de
Web: www.uni-leipzig.de/presse
zum Leipziger Tierärztekongress:
Web: www.tieraerztekongress.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
