Streitgespräch zwischen Rüstungslobby und Friedensbewegung schließt Studium universale ab
Zum Abschluss des Vorlesungszyklus' des Studiums universale zum Thema "Krieg & Frieden" lädt die Universität Leipzig zu einem moderierten Streitgespräch mit Teilnehmern ein, deren Ansichten konträrer kaum sein könnten. Bei der Veranstaltung tauschen Vertreter der Rüstungslobby und der Friedensbewegung ihre Argumente aus: Am 5. Februar debattieren der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie (BDSV), Georg Wilhelm Adamowitsch, und der evangelische Theologe und Pfarrer i.R. der Thomaskirche, Christian Wolff.
Termin:
05.02.2014, 19:00 Uhr
Ort:
Volkshochschule Leipzig
Löhrstraße 3-7
04105 Leipzig
"Bisher suchten die Referenten nach Antworten, warum Konflikte eskalieren, fragten nach Chancen für den Frieden oder erinnerten an das weltverändernde Wunder absoluter Gewaltfreiheit", sagt Elmar Schenkel, der Leiter des Arbeitskreises Studium universale und Professor für Englische Literaturwissenschaft am Institut für Anglistik der Universität Leipzig. Ob Historikerin oder Rechtsphilosoph, Vertreterin von Aktion Sühnezeichen oder Physiker, sie alle beleuchteten die Frage von den unterschiedlichsten Perspektiven. Nun sollen zuvor diskutierte Positionen gegenübergestellte werden: Auf der einen Seite der BDSV, dem es um den Erhalt und den Ausbau der Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit der Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie geht, auf der anderen ein engagierter Pazifist und Vertreter der Friedensbewegung.
Diesmal standen 14 Vorlesungen auf dem Programm des Vorlesungszyklus'. Die Referenten der Reihe bringen sich, soweit möglich, bei dem abschließenden Streitgespräch, das von Prof. Dr. Ulrich Brieler vom Referat Wissenspolitik der Stadt moderiert wird, mit ihren Positionen ein. Der Eintritt zu der Diskussionsveranstaltung ist frei.
Das Studium universale an der Leipziger Universität besteht aus einem Arbeitskreis von etwa zehn Professoren und Mitarbeitern der Universität aus den verschiedensten Disziplinen. Dieser organisiert eine Reihe von interdisziplinären Ringvorlesungen zu wechselnden, weit gefassten Themen. Es richtet sich sowohl an Studierende und Mitglieder der Leipziger Universität als auch an die Leipziger Öffentlichkeit.
Weitere Informationen:
Prof. Dr. Elmar Schenkel
Telefon: +49 341 97-37312
E-Mail: studiumuniversale@uni-leipzig.de
Web: www.uni-leipzig.de/studiumuniversale
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
