Neues HFH-Studienzentrum für Gesundheit und Pflege in Würzburg
Der Würzburger Standort der Hamburger Fern-Hochschule ist auf Expansionspfad: Kürzlich wurde in der Winterhäuser Straße ein zweites HFH-Studienzentrum für den Bereich Gesundheit und Pflege eröffnet. Seit 1998 bringt das Würzburger Team mit seinem Studienzentrum für die Fachbereiche Wirtschaft und Technik erfolgreich die Studierenden zu Bachelorabschlüssen neben dem Beruf. Die Auswahl an Studiengängen ist hier vielseitig: von Betriebswirtschaft, Wirtschaftsingenieurwesen, Facility Management bis hin zu Wirtschaftsrecht und diversen Aufbaustudiengängen.
Jetzt gilt es, das langjährige Know-how auf das neue Studienzentrum für den Fachbereich Gesundheit und Pflege auszudehnen. Starke Kooperationspartner aus einem dichten Netz an Unternehmen stehen dem Team zur Seite. Alle Fachkräfte aus dem Gesundheits- und Sozialwesen können sich ab sofort mit einem Fernstudium akademisch hervorragend aufstellen und zwischen folgenden Studiengängen wählen: Gesundheits- und Sozialmanagement, Pflegemanagement sowie Health Care Studies für Auszubildende und Berufserfahrene.
Die Leitung des neu eröffneten Studienzentrums übernimmt Katrin Vogt, die bereits seit 2007 hauptverantwortlich ist für das Studienzentrum Wirtschaft und Technik in der Max-Mengerinhausen-Straße.
Wer erste Einblicke und ausführliche Informationen über die HFH und ein Fernstudium in den Fachbereichen Technik, Wirtschaft sowie Gesundheit und Pflege erhalten möchte, der sollte den „Schnuppertag“ am Freitag, den 21. Februar nicht verpassen – oder die Chance nutzen, am Samstag, den 22. Februar 2014 am Tag der offenen Tür in der Winterhäuser Straße vorbeizuschauen. Mit auf der Agenda stehen dann: Vorträge von HFH-Absolventen, Erfahrungsberichte, Informationsgespräche und ein kompetentes Team aus Dozenten und Mitarbeitern, die allen Interessierten Rede und Antwort stehen.
Weitere Details unter: www.hfh-wuerzburg.de, Tel. 0931 359 39 707.
Mit rund 10.000 Studierenden ist die HFH • Hamburger Fern-Hochschule eine der größten privaten Hochschulen Deutschlands. Sie verfolgt das bildungspolitische Ziel, Berufstätigen und Auszubildenden den Weg zu einem akademischen Abschluss zu eröffnen. An fast 50 regionalen Studienzentren bietet die staatlich anerkannte und gemeinnützige Hochschule ihren Studierenden eine wohnortnahe und individuelle Betreuung. Angeboten werden zahlreiche Bachelor- und Masterstudiengänge in den Bereichen Gesundheit und Pflege, Technik sowie Wirtschaft und Recht.
Pressekontakt
Katrin Meyer / Vanessa Kesseler
HFH • Hamburger Fern-Hochschule
Telefon: 040 35094-363, -3014
E-Mail: presse@hamburger-fh.de
Frei zur redaktionellen Verwendung. Belegexemplar erbeten.
Weitere Informationen:
http://www.hfh-wuerzburg.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
