Fachhochschule Brandenburg und Brandenburgischer IT-Dienstleister vereinbaren Kooperation
Mit der Unterzeichnung eines Kooperationsvertrages haben die Präsidentin der Fachhochschule Brandenburg (FHB), Prof. Dr.-Ing. Burghilde Wieneke-Toutaoui, und der Erste Geschäftsführer des Brandenburgischen IT-Dienstleisters (ZIT-BB), Ralph Leidenheimer, die künftige Zusammenarbeit der FHB und des ZIT-BB besiegelt.
Die FHB und der ZIT-BB werden künftig in Forschung und Lehre eng zusammenarbeiten. Dabei unterstützt der ZIT-BB Maßnahmen der Antragstellung für gemeinsame Lehr- und Forschungsvorhaben, die für die Entwicklung des ZIT-BB nutzbar sind. Mit der Kooperation wird überdies ein regelmäßiger Austausch mit der FHB vereinbart, der den ZIT-BB als IT-Dienstleister für die Landesverwaltung unterstützt.
„Diese Vereinbarung ist für beide Seiten ein Gewinn“, davon ist Prof.
Dr.-Ing. Burghilde Wieneke-Toutaoui überzeugt: „Für uns sichert die Zusammenarbeit mit dem ZIT-BB einen weiteren engen Bezug in die Praxis. Vielleicht bleibt ja auch der eine Absolvent oder die andere Absolventin unserer Hochschule dem Land durch diese Kooperation erhalten.“ Ralph Leidenheimer bestätigt diese Einschätzung und sieht die Chance, „dass der ZIT-BB durch die Zusammenarbeit noch näher am aktuellen Forschungs- und Entwicklungsstand arbeiten kann.“
Fachhochschule Brandenburg
Die 1992 gegründete Fachhochschule Brandenburg (FHB) ist eine moderne Campushochschule mit Sitz in Brandenburg an der Havel und gehört aktuell zu den zwölf forschungsintensivsten Fachhochschulen Deutschlands. Das Lehrangebot der Hochschule erstreckt sich über die Fachbereiche Informatik und Medien, Technik sowie Wirtschaft – zunehmend auch im berufsbegleitenden Format. Die FHB fördert besonders die Möglichkeit eines Studiums ohne Abitur.
Die rund 3. 000 Studierenden werden derzeit von 63 Professorinnen und Professoren betreut.
Alle Studiengänge werden mit den internationalen Abschlüssen Bachelor und Master angeboten.
Brandenburgischer IT-Dienstleister (ZIT-BB)
Der am 1. Januar 2009 gegründete ZIT-BB mit Hauptsitz in Potsdam ist mit 5 größeren Außenstellen und zwei Fachrechenzentren für die operative Planung, die Bereitstellung, den Betrieb und die Fortentwicklung der technischen Infrastruktur sowie der ressortübergreifenden Fach- und Querschnittsverfahren zuständig. Daneben gehören der Betrieb des Landesverwaltungsnetzes, das IT-Sicherheitsmanagement einschließlich der Betrieb eines Computer-Emergency-Response-Teams (CERT), Beratung und Bereitstellung des Datenschutzes, das IT- und Projektmanagement, die ressortspezifische Verfahrensentwicklung, -pflege und -betreuung und nicht zuletzt die IT-Aus- und Fortbildung zum täglichen Service des ZIT-BB. Damit soll durch die knapp 400 Beschäftigten des ZIT-BB ein effizienter und sicherer Einsatz der Informationstechnik aller Ressorts und seiner nachgeordneten Bereiche im Land Brandenburg aus einer Hand gewährleistet werden. Der Brandenburgische IT-Dienstleister ist somit zentraler IT-Dienstleister für die Landesverwaltung Brandenburg und bündelt schrittweise die IT-Infrastruktur der Landesbehörden. Der IT-Dienstleister betreibt beispielsweise das bekannte Bürgerportal „Maerker“.
Weitere Informationen:
http://Mehr Informationen unter www.fh-brandenburg.de
http://www.zit-bb.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
