Zurück zu den Wurzeln: VHB-Tagung „Rechnungswesen“ an der HHL
Die diesjährige Frühjahrstagung der wissenschaftlichen Kommission Rechnungswesen des Verbands der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. (VHB) findet an Deutschlands traditionsreichster BWL-Uni statt. Vom 20. bis 22. Februar 2014 treffen sich mehr als 70 Professoren des deutschsprachigen Raums an der HHL Leipzig Graduate School of Management, um aktuelle Fragestellungen des Rechnungswesens in Forschung und Lehre zu diskutieren. Vorgeschaltet ist der Tagung traditionell ein Workshop, zu dem auch explizit Nachwuchswissenschaftler eingeladen sind. In diesem Jahr fokussiert der Workshop auf empirische Forschungsmethoden und wird von den in diesem Bereich ausgewiesenen Experten Professor Dr. Jörg-Markus Hitz (Universität Göttingen) und Professor Dr. Thorsten Sellhorn (WHU Vallendar) durchgeführt.
Weiterentwicklung von Forschung und Lehre im Bereich Rechnungswesen
Mit Impulsvorträgen von Professor Dr. Axel Haller (Universität Regensburg), Professor Dr. Rolf Uwe Fülbier (Universität Bayreuth) und Professor Dr. Jens Wüstemann (Universität Mannheim) werden Diskussionen zum aktuellen Stand der Forschung im Bereich der integrierten Unternehmensberichterstattung, der Methodenvielfalt in der Rechnungslegungsforschung und der aktuellen nationalen und internationalen Regulierungsanforderungen angeregt. Den Schwerpunkt zur universitären Lehre bildet ein Erfahrungsaustausch zum Umgang mit den durch die Bachelor- und Masterprogramme entstandenen Herausforderungen im Hinblick auf Curricula und Studienorganisation. Darüber hinaus stehen die strukturellen Rahmenbedingungen im Zusammenhang mit Studienzulassungsbedingungen, Akkreditierungen und Prüfungsordnungen an Universitäten im Fokus der Debatte. „Es ist uns eine große Freude, unsere Frühjahrstagung in diesem Jahr an der HHL als Wiege der BWL durchführen zu können“, so Professor Dr. Hans-Jürgen Kirsch, Vorsitzender der VHB-Kommission. „Unsere Diskussionen werden maßgeblich dazu beitragen, die Forschung und Lehre im Bereich Rechnungswesen verantwortungsvoll weiterzuentwickeln.“
Die Tagung wird unterstützt von der Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.
Die HHL Leipzig Graduate School of Management ist eine universitäre Einrichtung und zählt zu den führenden internationalen Business Schools. Ziel der traditionsreichsten betriebswirtschaftlichen Hochschule im deutschsprachigen Raum ist die Ausbildung leistungsfähiger, verantwortungsbewusster und unternehmerisch denkender Führungspersönlichkeiten. Die HHL zeichnet sich aus durch exzellente Lehre, klare Forschungsorientierung und praxisnahen Transfer sowie hervorragenden Service für ihre Studierenden. www.hhl.de
Weitere Informationen:
http://www.hhl.de/index.php?id=169
http://vhbonline.org/
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
