Forum „Systemakkreditierung“ und Flexibilisierung der Überwachung der Agenturen
Ergebnisse der 78. Sitzung des Akkreditierungsrates
Auf seiner 78. Sitzung am 25.02.2014 in Bonn verabschiedete der Akkreditierungsrat seine Arbeitsplanung für das Jahr 2014. Neben den Tätigkeiten in der Überwachung und Reakkreditierung von Agenturen wird der Akkreditierungsrat im laufenden Jahr schwerpunktmäßig die Vereinfachung der Akkreditierung von Joint Programmes in die Wege leiten und gemeinsam mit der Hochschulrektorenkonferenz ein „Forum Systemakkreditierung“ veranstalten.
Auf derselben Sitzung erteilte der Akkreditierungsrat der Akkreditierungsagentur für Studiengänge im Bereich Gesundheit und Soziales (AHPGS) die erneute Zulassung für Verfahren der Programm- und Systemakkreditierung. Die Zulassung erfolgte unter Auflagen und ist bis zum 31.03.2019 befristet.
Ebenso stellte der Akkreditierungsrat die Erfüllung der Auflagen fest, die er am 03.06.2013 im Zuge der Akkreditierung der AQ Austria ausgesprochen hatte.
In Erfüllung seiner gesetzlichen Pflicht zur Überwachung der Akkreditierungen, welche durch die Agenturen erfolgen (§ 2 Abs. 1 Nr. 4 Akkreditierungs-Stiftungs-Gesetz), führt der Akkreditierungsrat seit 2006 stichprobenartige und anlassbezogene Überprüfungen durch. Er stellte nun fest, dass sich diese Instrumente zwar bewährt haben, angesichts der Weiterentwicklung der Qualitätssicherung an den deutschen Hochschulen aber flexibilisiert werden sollten. In diesem Zusammenhang stimmte der Akkreditierungsrat auch einer neuen Gebührensatzung zu, die dem Stiftungsrat als dem für wirtschaftliche Fragen zuständigen Organ der Stiftung zur Beschlussfassung vorgelegt werden wird.
Weitere Informationen:
Stiftung zur Akkreditierung von Studiengängen in Deutschland
Dr. Olaf Bartz
Geschäftsführer
Adenauerallee 73
53113 Bonn
Tel: (0228) 338306-0
Fax: (0228) 338306-79
bartz@akkreditierungsrat.de
Weitere Informationen:
http://www.akkreditierungsrat.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
