Teaching first: Neue Kampagne der FH JOANNEUM stellt die ausgezeichnete Lehre in den Mittelpunkt
Seit 27. Februar 2014 rückt die neue Image-Kampagne der FH JOANNEUM die Lehre als eine der Erfolgssäulen der FH JOANNEUM in den Mittelpunkt. Lehrende und Studierende repräsentieren gemeinsam die sechs Departments der FH JOANNEUM.
Zu dritt, mit einem repräsentativen Symbol für ihren jeweiligen Forschungsbereich, bildet die neue Image-Kampagne der FH JOANNEUM Lehrende und Studierende ab. Grafikdesigner Manfred Terler und Fotografin Jasmin Schuller stellten in der neuen Plakatkampagne die Freude am gemeinsamen Studieren und Lehren in den Mittelpunkt. Bereits vor einem Jahr wurde die Vorgänger-Kampagne von Landesrätin Kristina Edlinger-Ploder gemeinsam mit der Geschäftsführung der FH JOANNEUM und den Studierenden-Testimonials präsentiert.
„Oscars“ unter den Lehrenden
Um die hohe Bedeutung der ausgezeichneten Lehre an der FH JOANNEUM zu unterstreichen, wurden für die neue Image-Kampagne besonders engagierte Lehrende ausgewählt, die bereits mit den Teaching Awards der FH JOANNEUM prämiert wurden.
Die „Oscars“ unter den Lehrenden der FH JOANNEUM werden jährlich für die besten didaktischen Konzepte vergeben.
Geschäftsführer Günter Riegler und Rektor Karl Peter Pfeiffer sind begeistert von der neuenImage-Kampagne, die die Lehrenden der FH JOANNEUM ins Scheinwerferlicht rückt: „Die hohe Lehrqualität ist eine der Erfolgssäulen der FH JOANNEUM. Im Rahmen der ‚Teaching Awards‘ nominieren unsere Studierenden jährlich jene Lehrenden, die besonders engagiert sind.“
„Ich mag meine Studierenden“, bringt Doris Ulrich vom Institut „Design & Kommunikation“ ihr „Erfolgsrezept“ auf den Punkt. Sie repräsentiert in der neuen Image-Kampagne der FH JOANNEUM gemeinsam mit den Studierenden Katrin Nussmayr („Journalismus und Public Relations (PR)“) und Tim Hinderhofer („Industrial Design“) das Department für Medien & Design. Auch Heinz Wassermann, Lehrender am Institut „Journalismus und Public Relations“, ist auf den Plakaten zu sehen.
Sylvia Hojnik, Preisträgerin des Teaching Awards 2011 und Lehrende am Institut „Sozialarbeit & Sozialmanagement“, ist gemeinsam mit Victoria Binder („Bauplanung und Bauwirtschaft“) und Michael Außerdorfer („Energy and Transport Management“) auf dem Plakat des Departments für Bauen, Energie & Gesellschaft abgebildet. Für Sylvia Hojnik steht eine gute Balance zwischen Förderung und Forderung der Studierenden im Mittelpunkt.
Harald Burgsteiner erhielt den Teaching Award 2010 und setzt in seinem Unterricht darauf, „Einsatz zu zeigen und auch mal nett zu sein, gewürzt mit einer Prise Humor.“ Burgsteiner lehrt am Institut „eHealth“ und repräsentiert gemeinsam mit den Studierenden Anita Beichler („Internettechnik“) und Nadine Killmeyer („Informationsmanagement“) das Department für Angewandte Informatik.
Vernetzt arbeiten & denken
Der aus den USA stammende Historiker James Miller lehrt am Institut „Gesundheits- und Tourismusmanagement“ an der FH JOANNEUM Bad Gleichenberg: „Die Studierenden sollen lernen, selbstständig fächerübergreifend und vernetzt zu arbeiten und zu denken.“ Gemeinsam mit Gabi Tommasi („International Industrial Management“) und Vanessa Mbambo aus Simbabwe („Business in Emerging Markets“) ist James Miller auf dem Plakat des Departments für Management zu sehen.
Bernd Messnarz will seinen Unterricht vor allem spannend und mitreißend gestalten – mit großem Erfolg, wie seine zweifache Auszeichnung mit dem Teaching Award der FH JOANNEUM beweist. Der Lehrende am Institut „Luftfahrt/Aviation“ verkörpert gemeinsam mit den Studierenden Sophie Baumhakel („Nachhaltiges Lebensmittelmanagement“) und Mario Pecinovsky („Fahrzeugtechnik/Automotive Engineering“) das Department für Engineering.
Christine Kogler, die am Institut „Biomedizinische Analytik“ lehrt, ermuntert ihre Studierenden, in den Lehrveranstaltungen möglichst viel Neues auszuprobieren um daraus den größten Lerneffekt zu erzielen. Mit Anna Lena Aufschnaiter und Jennifer Krejza (beide „Diätologie“) ist sie auf den Plakaten des Departments für Gesundheitswissenschaften zu sehen.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
