Wasserzeichen - Zusammenhalt in der Flutkatastrophe
Eine aktuelle ZSH-Broschüre berichtet über die Ergebnisse einer Bevölkerungsumfrage über das Ausmaß sowie die Bewertung von Flutschäden und Fluthilfe im Juni 2013 in Sachsen-Anhalt.
Der Sommer 2013 wird in der Erinnerung vieler Bürger in Sachsen-Anhalt ebenso wie in anderen Teilen der Republik untrennbar mit dem katastrophalen Hochwasser verbunden bleiben. Was damit vermutlich auch in der Erinnerung bleiben wird, ist die Zahl der unzähligen, freiwilligen Helfer, die dem professionellem Katastrophenschutz zur Seite standen. Das Ausmaß dieser spontanen und persönlichen Katastrophenhilfe ist im Nachhinein nur schwer konkret bilanzierbar. Gleichwohl verdient die Frage Beachtung, ob freiweillige Hilfeleistung und individuelle Hilfeerfahrung im gesellschaftlichen Gedächtnis fortwirken. Die aktuelle Kurzstudie aus dem ZSH ist dieser Frage nachgegangen und dokumentiert die begleitende Wahrnehmung und persönliche Bilanzierung der Flutkatastrophe.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
