Neues Masterprogramm "Projektentwicklung und Immobilienmanagement" an der HCU Hamburg
Hamburg, 18.03.2014 Die Schaffung eines qualitätsorientierten und forschungsstarken Master-Studiengangs mit dem Thema „Projektentwicklung und Immobilienmanagement“ (PEIM) an der HCU ist ein lang gehegter Wunsch der Studierenden und der Wirtschaft der Metropolregion.
„Die Entwicklung dieses Masterstudiengangs schließt eine schmerzhafte Lücke des Studien- und Forschungsportfolios der HCU mit ihrem Fokus auf Baukunst und Metropolenentwick-lung. Leider ist eine Finanzierung aus den Wirtschaftsplanmitteln der HCU nicht darstellbar, so dass der Studiengang nach Ablauf der Anschubfinanzierung privat finanziert werden muss. Aufgrund des großen Interesses erwarten wir eine enge Kooperation mit der Immobili-enwirtschaft der Region und darüber hinaus“, erklärt Dr.-Ing. Walter Pelka, Präsident der HafenCity Universität Hamburg.
Für die Federführung beim Aufbau des neuen Studiengangs an der HCU konnte Frau Pro-fessor Dr. Annette Kämpf-Dern gewonnen werden. Nach Führungspositionen in Projektent-wicklung, Immobilienmanagement und strategischer Unternehmensberatung war sie zuletzt an der TU Darmstadt als Bereichsleiterin Immobilienmanagement & Projektentwicklung, Fachgebiet Immobilienwirtschaft & Bau-BWL bei Prof. Dr. Andreas Pfnür tätig.
„Mit Frau Kämpf-Dern haben wir die ideale Besetzung für diese anspruchsvolle Aufgabe ge-funden. Als Diplom-Wirtschaftsingenieurin (Konstruktion, Grund- und Hochbau) und Diplom-Kauffrau, mit ihrer vielseitigen Berufserfahrung und ihrem MBA in Real Estate, Strategy & Finance, besitzt sie die ideale fachübergreifende akademische Basis, die Lehrerfahrung an namhaften Hochschulen und die unverzichtbare langjährige Praxiserfahrung“, freut sich Pro-fesssor Sternberg, Vizepräsident Lehre.
Auch Professorin Kämpf-Dern ist begeistert: „Die HCU bietet als auf Bauen und Metropolen-entwicklung thematisch fokussierte Universität und mit dem Standort Hamburg für den ge-planten interdisziplinären Master-Studiengang allerbeste Voraussetzungen. Besonders at-traktiv für Studenten, Mitarbeiter und Firmen ist zudem die junge, unternehmerische Ausrich-tung. Insofern freue ich mich sehr darüber, mit diesem Studiengangaufbau betraut worden zu sein und hier einen Beitrag zur weiteren Professionalisierung der Immobilienwirtschaft in Deutschland leisten zu können.“
Frau Professor Kämpf-Dern nimmt ihre Arbeit an der HCU im März auf. In den nächsten 12 Monaten wird sie gemeinsam mit den Kollegen und unter Berücksichtigung der Interessen und Bedürfnisse der Immobilienwirtschaft das Curriculum und die Rahmenordnungen des Studienprogrammes entwickeln. Parallel hierzu erfolgt die Entwicklung des Finanzierungs-modells. Zum Wintersemester 2015/16 sollen dann der Studienbetrieb aufgenommen und erste Studierende immatrikuliert werden.
Die HafenCity Universität Hamburg (HCU)
Die im Jahr 2006 durch die Freie und Hansestadt Hamburg gegründete HafenCity Universität Hamburg - Universität für Baukunst und Metropolenentwicklung (HCU), ist die einzige Universität Europas, die ausschließlich auf Bauen und Stadtentwicklung fokussiert ist. Die HCU vereint als Universität die drei akademischen Bereiche Ingenieur- und Naturwissenschaften, Geistes- und Sozialwissenschaften sowie Gestaltung und Entwurf. Sie bietet Studiengänge in Architektur, Architectural Engineering, Bauingenieurwesen, Geomatik, Kultur der Metropole, Ressource Efficiency in Architecture and Planning, Stadtplanung und Urban Design an.
Rückfragen und Kontakt ins Präsidium:
Jost Backhaus
HafenCity Universität Hamburg
Referat für Universitätsentwicklung, Organisation und Kommunikation
+49 (0)40 42827 2730
Jost.Backhaus@hcu-hamburg.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
