Leopoldina-Mitglieder erhalten ihre Urkunden
Im Rahmen des jährlichen Symposiums der Leopoldina-Klasse I erhalten am Donnerstag, 27. März, hochrangige Wissenschaftler ihre Mitgliedsurkunden aus den Händen des Präsidenten der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina, Professor Jörg Hacker. Die neuen Leopoldina-Mitglieder gehören der Klasse I – Mathematik, Natur- und Technikwissenschaften an.
Folgende Wissenschaftler sind 2013 in die Klasse I hinzu gewählt worden:
• Katharina Al-Shamery, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Institut für Chemie (Sektion Chemie)
• Peter Bäuerle, Universität Ulm, Institut für Organische Chemie II und Neue Materialien (Sektion Chemie)
• Paul Biran, Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (Schweiz), Departement Mathematik, (Sektion Mathematik)
• Martin Bossert, Universität Ulm, Institut für Nachrichtentechnik (Sektion Informationswissenschaften)
• Manfred Curbach, Technische Universität Dresden, Institut für Massivbau (Sektion Technikwissenschaften)
• Ewine van Dishoeck, Universiteit Leiden (Niederlande), Leiden Observatory (Sektion Physik)
• Stefan W. Hell, Max-Planck-Institut für Biophysikalische Chemie Göttingen (Sektion Physik)
• Marc N. Levine, Universität Duisburg-Essen, Fakultät für Mathematik (Sektion Mathematik)
• Wolfgang Marquardt, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen , (Sektion Technikwissenschaften)
• Klara Nahrstedt, University of Illinois at Urbana-Champaign (USA), Department of Computer Science (Sektion Technikwissenschaften)
• Frank Neese, Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion Mülheim a. d. Ruhr (Sektion Chemie)
• Dierk Raabe, Max-Planck-Institut für Eisenforschung Düsseldorf (Sektion Technikwissenschaften)
• Roland Sauerbrey, Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (Sektion Physik)
• Peter R. Schreiner, Justus-Liebig-Universität Gießen, Institut für Organische Chemie (Sektion Chemie)
• Michael Struwe, Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (Schweiz), Departement Mathematik, (Sektion Mathematik)
• Reinhard Wilhelm, Universität des Saarlandes Saarbrücken, Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät I ‒ Mathematik und Informatik (Sektion Informationswissenschaften)
• Christof Wöll , Karlsruher Institut für Technologie, Institut für Funktionelle Grenzflächen (Sektion Chemie)
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
