EU-Kommissionspräsident Barroso verleiht ALLEA-Preis an Luisa Passerini, 9. April 2014, Brüssel
Am 9. April 2014 verleiht der Präsident der Europäischen Kommission José Manuel Barroso den All European Academies Madame de Staël Prize for Cultural Values an die Italienische Professorin für Kulturgeschichte Luisa Passerini. Mit dem Preis würdigt der Dachverband europäischer Wissenschaftsakademien, All European Academies (ALLEA), ihre herausragenden wissenschaftlichen Arbeiten zu den kulturellen Werten und der Identität Europas.
Der Preis wird auf Einladung von ALLEA im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Akademienpalast der Königlich Belgischen Akademien der Wissenschaften in Brüssel von EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso überreicht.
Luisa Passerinis Forschungen zeichnen nicht nur ein facettenreiches Bild von der Entstehung und Entwicklung europäischer Identitäten. “Sie erschließen auch die kulturellen Werte, die Europa heute so dringend braucht”, sagt Prof. Dr. Günter Stock, Präsident von ALLEA und Vorsitzender der Preisjury. “Ihr umfassendes Werk zu verschiedenen Aspekten der Europäischen Identität und Kultur trägt wesentlich dazu bei, die kulturelle Vielfalt Europas und seine bewegte Geschichte kultureller Begegnungen zu erklären.“
Die Preisträgerin ist emeritierte Professorin für Kulturgeschichte an der Universität Turin und leitet derzeit das vom Europäischen Forschungsrat (ERC) geförderte Forschungsprojekt Bodies Across Borders: Oral and Visual Memory in Europe and Beyond, das neue Formen von Europäischer Identität untersucht. Luisa Passerinis weitere Forschungsinteressen umfassen die Kulturgeschichte mit einem Schwerpunkt auf mündlicher und visueller Erinnerung, die Geschichte der Subjektivität sowie Gender- und Generationsgeschichte.
Der All European Academies Madame de Staël Prize for Cultural Values wird 2014 erstmalig vergeben und anschließend alle zwei Jahre verliehen. Gefördert von der Stiftung Mercator ist der Preis mit 25,000 Euro dotiert. Der europäische Akademienverbund ALLEA hebt damit die große intellektuelle und kulturelle Vielfalt Europas hervor und honoriert den Beitrag herausragender wissenschaftlicher Arbeiten, insbesondere im Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften, zum Verständnis Europas als geistigen und kulturellen Raum.
Die Preisverleihung ist für Presse und Öffentlichkeit zugänglich, eine Anmeldung ist erforderlich. Für Interviews mit der Preisträgerin oder dem ALLEA-Präsidenten kontaktieren Sie bitte das ALLEA-Sekretariat. Fotos können auf Anfrage im Nachgang der Veranstaltung zur Verfügung gestellt werden.
Für Programm und Anmeldung sowie für weitere Informationen zu der Preisverleihung, der Preisträgerin und ALLEA folgen Sie bitte den entsprechenden Links im beigefügten PDF-Dokument.
Kontakt:
ALLEA Secretariat
c/o Berlin-Brandenburg Academy of Sciences and Humanities
Jägerstr. 22/23
10117 Berlin
Mail: secretariat@allea.org | Web: www.allea.org | Twitter: @ALLEA_academies
Tel: +49 (0)30 325 98 73 72 | Fax: +49 (0)30 325 98 73 73
Weitere Informationen:
http://www.allea.org
http://www.stiftung-mercator.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
