Karriere-Sprungbrett Praktikum. HHL-Student arbeitet im Marketing von Dr. Oetker
Praktikum fest integriert im Curriculum des Master-Studiengangs in Management (M.Sc.) an der HHL Leipzig Graduate School of Management
Auslandsstudium und Praktika gelten heute als feste Bausteine der Karriereplanung. Um den individuellen Anforderungen und Karrierewünschen der Studenten gerecht zu werden, hat die HHL Leipzig Graduate School of Management vor zwei Jahren das Auslandsstudium an einer der weltweit über 110 Partnerhochschulen sowie ein Praktikum verpflichtend integriert.
Praktikanten profitieren von Fähigkeiten und Kenntnisse aus dem HHL-Studium
Soeben hat Julian Allendorf ein zehnwöchiges Praktikum bei dem internationalen Nahrungsmittelkonzern Dr. Oetker absolviert. Der 23-jährige M.Sc.-Student der HHL hat den Praktikumskontakt im Bereich Marketing und Vertrieb über die Teilnahme an den Dr. Oetker Talent Days im Jahr 2012 bekommen. Über seine Erfahrungen während seiner Zeit in Bielefeld sagt Julian Allendorf: „Besonders positiv ist mir der Einarbeitungsplan bei Dr. Oetker in Erinnerung geblieben. Hier fanden sich konkrete Stationen wieder, die ich dann in Folge absolvierte. Toll, dass ich zahlreiche selbstinitiierte Infogespräche führen durfte. Hierdurch konnte ich nicht nur meine eigene Abteilung und den Tätigkeitsbereich meiner Teamkollegen kennenlernen, sondern darüber hinaus auch den anderer Fachbereiche, wie z.B. Forschung und Entwicklung, Marktforschung und die Dr. Oetker Versuchsküche.“ Der aus Notuln bei Münster stammende Julian Allendorf konnte während seines Praktikums nicht nur sein Team im Tagesgeschäft unterstützen, sondern auch an einem eigenständigen Projekt arbeiten. „Die Mischung aus Projektarbeit und Tagesgeschäft war vielfältig, abwechslungsreich und damit optimal, um möglichst viele Einblicke in das internationale Lebensmittelunternehmen zu erhalten“, so Julian Allendorf. Profitiert hat er während seines Praktikums von den erlernten Fähigkeiten und Kenntnissen aus dem Studium. „Besonders die an der HHL erlernte strukturierte Herangehensweise an Problemstellungen aber auch die so genannten Soft Skills wie verschiedene Präsentationstechniken oder das Arbeiten in gemischten Teams haben mir bei Dr. Oetker weitergeholfen.“
Wichtig: Die Auswahl und Interaktion während des Praktikums
Angesprochen auf einen Tipp, sagt Julian Allendorf: „Persönlich würde ich Studenten empfehlen, die Auswahl des Praktikums sehr ernst zu nehmen und danach zu treffen, für welche Branche, für welches Unternehmen und für welchen Fachbereich man wirklich innerlich ‘brennt‘. Innerhalb des Praktikums sollte man versuchen, so viel mitzunehmen wie möglich. Praktikanten sollten keine Scheu haben, Fragen zu stellen, Infogespräche zu organisieren und sich mit anderen Praktikanten und Kollegen zu vernetzen, um auch nach dem Praktikum miteinander in Kontakt zu bleiben.“
Praktikum als Türöffner für den Jobeinstieg
Anett Hughes, Managerin Employer Relations/Career Service an der HHL, fügt hinzu: „Durch ein Praktikum während des Studiums erhält die Mehrzahl der HHLler ein direktes Angebot für den Jobeinstieg im Anschluss an ihr Studium. Sie profitieren auf diese Weise von hochkarätigen Unternehmenskontakten und attraktiven Einstiegsperspektiven.“
Für Julian Allendorf geht das Masterstudium an Deutschlands traditionsreichster BWL-Uni nun erst einmal mit einem vollen Stundenplan weiter. Bis zur Graduierung im Sommer 2015 plant der von der Studienstiftung des Deutschen Volkes und der Konrad-Adenauer-Stiftung geförderte HHLler neben einem Auslandsstudium in Südafrika auch ein weiteres Praktikum in der Strategieberatung. „Ich genieße die vielfältigen Optionen, die mir die HHL bietet. Die Entscheidung, wo ich nach meiner Graduierung in den Job einsteige, treffe ich deshalb kurz vor Studienende.“
Der englischsprachige Masterstudiengang in Management (M.Sc.) der HHL Leipzig Graduate School of Management, innerhalb dessen Julian Allendorf eingeschrieben ist, bildet die Grundlage für kommende Führungsaufgaben und beleuchtet inhaltlich ein vielseitiges Spektrum an Wirtschaftsthemen. Aufbauend auf einem wirtschaftswissenschaftlichen Bachelor legt die HHL besonderen Wert auf die Vermittlung von Soft Skills - Kurse wie Problem Solving & Communication, Negotiation oder International Management Competencies sind fester Bestandteil der Ausbildung. Das 21- bis 24-monatige Vollzeit-Programm bietet acht Spezialisierungsmöglichkeiten, d.h. Finance, Accounting, Marketing, Logistics & Supply Chain Management, Strategy, Entrepreneurship, Advanced Economics und Advanced General Management. Durch die Wahl von vier Modulen können die Studierenden den inhaltlichen Fokus für die angestrebte Karriere setzen. Fest integriert im Curriculum des Programms ist neben dem Auslandsstudium an einer der über 110 Partnerhochschulen der HHL auch ein Praktikum. Sehr gute Unternehmenskontakte sowie ein professioneller Career Service eröffnen den Absolventen Top-Karrierechancen. Die Immatrikulation in diesen Studiengang ist entweder zum Frühjahr (März) oder Herbst (September) möglich. www.hhl.de/msc
Die HHL Leipzig Graduate School of Management ist eine universitäre Einrichtung und zählt zu den führenden internationalen Business Schools. Ziel der traditionsreichsten betriebswirtschaftlichen Hochschule im deutschsprachigen Raum ist die Ausbildung leistungsfähiger, verantwortungsbewusster und unternehmerisch denkender Führungspersönlichkeiten. Die HHL zeichnet sich aus durch exzellente Lehre, klare Forschungsorientierung und praxisnahen Transfer sowie hervorragenden Service für ihre Studierenden. Das Studienangebot umfasst Voll- und Teilzeit-Master in Management- sowie MBA-Programme, ein Promotionsstudium sowie Executive Education. Im Masters in Management-Ranking 2013 der Financial Times steht das Vollzeit-M.Sc.-Programm der HHL weltweit auf Platz 9, das Part-time MBA-Programm kommt innerhalb des Executive MBA-Ranking 2013 der Financial Times auf den weltweit 69. Rang. Das internationale Medium platziert die HHL zudem international auf Platz 1 hinsichtlich der inhaltlichen Fokussierung auf „Entrepreneurship“. Erst vor wenigen Monaten hat der Stifterverband die HHL als eine der führenden Gründerhochschulen in Deutschland ausgezeichnet. Die HHL ist akkreditiert durch AACSB International. www.hhl.de
Weitere Informationen:
http://www.hhl.de
http://www.hhl.de/msc
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
