Frauenbüro der Universität Mainz sucht Unternehmen und Institutionen für "Job Shadowing"-Programm
Projekt bietet Unternehmen Kontaktaufnahme zu qualifizierten und engagierten Studentinnen und Absolventinnen der Johannes Gutenberg-Universität Mainz / Investition in eigene Nachwuchskräfteplanung / Anmeldung bis Mitte Mai 2014
Das Frauenbüro der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) startet in diesem Jahr mit einem neuen Veranstaltungsformat, das qualifizierte Studentinnen und Absolventinnen der JGU in Form eines "Job Shadowing" mit interessierten Unternehmen und Institutionen zusammenbringt. Die Grundidee ist, dass Studentinnen und Absolventinnen im Rahmen des Job Shadowing die Möglichkeit gegeben wird, Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter teilnehmender Unternehmen für ein bis drei Tage in ihrem regulären Arbeitsalltag zu begleiten – zu "beschatten". Auf diese Weise können die Studentinnen das jeweilige Unternehmen sowie das konkrete Berufsbild und entsprechende Tätigkeitsfelder praxisnah kennenlernen. Teilnehmenden Unternehmen und Institutionen bietet das Job Shadowing die Möglichkeit, mit engagierten und qualifizierten Studentinnen und Absolventinnen in Kontakt zu kommen und sich mit Blick auf die eigene Nachwuchskräfteplanung als attraktive Arbeitgeber zu präsentieren. Der organisatorische Aufwand auf Unternehmensseite ist bewusst möglichst gering gehalten.
Interessierte Unternehmen, Institutionen und Einrichtungen können sich bis Mitte Mai 2014 (bzw. bis Mitte Oktober 2014 für die zweite Runde) kostenfrei für eine Teilnahme am Job Shadowing-Programm der Johannes Gutenberg-Universität Mainz anmelden. Alle weiteren Informationen auf http://www.job-shadowing.uni-mainz.de/ bzw. im Flyer für Unternehmen unter http://www.uni-mainz.de/veranstaltungskalender/job_shadowing_unternehmen.pdf.
Prinzipiell können teilnehmende Unternehmen Positionen für alle an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz vertretenen Studienfächer ausschreiben. Nach Prüfung des Angebots wird das entsprechende Unternehmensprofil sowie die ausgeschriebene Job Shadowing-Position auf der Homepage des Projekts "Studentinnen planen KARRIERE" der Johannes Gutenberg-Universität Mainz veröffentlicht. Interessierte Studentinnen und Absolventinnen haben dann vom 1. bis 10. Juli 2014 (bzw. vom 1. bis 10. November 2014 für die zweite Runde) die Möglichkeit, sich auf die dort veröffentlichten Positionen zu bewerben. Nach Ablauf dieser Frist werden die jeweils ersten zehn Bewerbungen – auf Wunsch der Unternehmen auch mehr – für die jeweilige Position an das Unternehmen weitergeleitet. In den beteiligten Unternehmen, Institutionen und Einrichtungen findet dann die konkrete Auswahl statt. Nach einem Informationsgespräch mit dem Frauenbüro der JGU wird dann der Kontakt zu den Bewerberinnen hergestellt und ein Termin für das Job Shadowing vereinbart.
Die Dauer der Teilnahme am Programm steht den Unternehmen frei. Mit der Teilnahme am Programm verpflichten sich die Unternehmen, die Daten der Bewerberinnen nur zum Zweck des Job Shadowing zu verwenden und nicht an Dritte weiterzugeben. Die Unternehmen verpflichten sich darüber hinaus, den Studentinnen einen realistischen Eindruck des typischen Arbeitsalltags zu gewähren.
Kontakt und weitere Informationen:
Dr. Maria Lau
Job Shadowing / Studentinnen planen KARRIERE
Frauenbüro
Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU)
D 55099 Mainz
Tel. +49 6131 39-20695
Fax +49 6131 39-25747
E-Mail: karriere-frauen@uni-mainz.de
http://www.job-shadowing.uni-mainz.de/
Weitere Informationen:
http://www.job-shadowing.uni-mainz.de/
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
