DIN-Ehrenring für Prof. Dr. Ernst O. Göbel
Ehemaliger Präsident der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt erhält höchste Auszeichnung des Deutschen Instituts für Normung.
16 Jahre lang war Prof. Dr. Ernst O. Göbel Präsident der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB), und im Präsidium des Deutschen Instituts für Normung (DIN) verlieh er der Metrologie, der Wissenschaft vom exakten Messen, sogar über seine Amtszeit hinaus eine Stimme. Nun erhielt Göbel am 8. April 2014 die höchste Auszeichnung des Normungsinstituts: den DIN-Ehrenring. „Es ist ein Verdienst von Professor Göbel, dass Mitarbeiter der PTB heute in etwa 400 nationalen und 200 internationalen Normungsgremien mitarbeiten“, betonte Prof. Dr.-Ing. Klaus Homann, Präsident des DIN, in seiner Laudatio. „Diese Zahlen zeigen, wie wichtig die Metrologie in vielen Lebensbereichen ist“, erklärte Göbel und ergänzte: „Erkenntnisse aus Forschung und Entwicklung in der PTB können durch die Mitarbeit im DIN sowohl der deutschen Wirtschaft als auch der Gesellschaft direkten Nutzen bringen.“
Normen und Standards sind wie eine gemeinsame Sprache, in der sich sowohl Handelspartner als auch Produzenten und Bürger national und international verständigen können: Container haben weltweit einheitliche Maße, damit ihr Inhalt leicht berechnet und sie selbst sicher gestapelt werden können. Tausende Pkw-Bauteile sind genormt, um eine internationale Arbeitsteilung zu ermöglichen und somit Produktionskosten senken zu können. Das Badewasser in Schwimmbädern wird deutschlandweit nach gleichen Standards überprüft, um flächendeckend für den Gesundheitsschutz der Bevölkerung zu sorgen. Die Liste ließe sich beliebig erweitern. Derartige Normen und Standards sichern die Qualität, Einheitlichkeit und Verlässlichkeit zahlreicher wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Prozesse. Ihnen liegt in vielen Fällen eine präzise Messtechnik zugrunde, die unter anderem auf der Forschungs- und Entwicklungsarbeit der PTB und der Erfahrung ihrer Mitarbeiter basiert. Prof. Dr. Ernst O. Göbel hat die enge Zusammenarbeit von PTB und DIN stets gefördert und weiterentwickelt. Auf diese Weise trägt die PTB in nicht unerheblichem Maße zur wirtschaftlichen Wertschöpfung in Deutschland insbesondere in den zukunftsrelevanten Feldern Präzisionsmesstechnik, Medizin, Elektrotechnik sowie Optik bei.
Prof. Dr. Ernst O. Göbel war von 1995 bis Ende 2011 Präsident der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt. Auch als Manager einer Bundesanstalt blieb er immer durch und durch Wissenschaftler, der stets darauf achtete, den wissenschaftlichen Anspruch der PTB-Arbeiten hochzuhalten. Für seine Verdienste um das internationale Renommee Deutschlands auf dem Gebiet der Metrologie wurde er im Jahr 2010 mit dem großen Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Seit 2012 ist Prof. Dr. Joachim Ullrich, ehemals Max-Planck-Institut für Kernphysik (MPIK), als sein Nachfolger Präsident der PTB.
Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB)
In Braunschweig und Berlin kommt die Zeit aus Atomuhren, werden Längen auch tief in der Nanowelt gemessen, forschen die Wissenschaftler an grundlegenden Fragen zu den physikalischen Einheiten und die Mitarbeiter in den Laboratorien kalibrieren Messgeräte für höchste Genauigkeitsansprüche. Damit gehört die Physikalisch-Technische Bundesanstalt zu den ersten Adressen in der internationalen Welt der Metrologie. Als das nationale Metrologieinstitut Deutschlands ist die PTB oberste Instanz bei allen Fragen des richtigen und zuverlässigen Messens. Sie ist technische Oberbehörde des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) und beschäftigt an den beiden Standorten Braunschweig und Berlin insgesamt rund 1900 Mitarbeiter.
Weitere aktuelle PTB-Nachrichten
• Helmholtz-Preis für das "neue" Ampere (31. März)
• PTB: Verabschiedung des Vizepräsidenten (24. März)
• Luftlager auf wenige Nanometer stabil (13. März)
• Die Messtechnik-Experten der Zukunft kommen aus Braunschweig (13. März)
• Gabriel besucht Physikalisch-Technische Bundesanstalt (27. Feb.)
Die Nachrichten finden Sie direkt auf der PTB-Homepage: http://www.ptb.de/
Weitere Informationen:
http://www.ptb.de/de/aktuelles/archiv/presseinfos/pi2014/pitext/pi140409.html
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
