BWL: FH Aachen erzielt Spitzenresultate im CHE-Ranking
Die FH Aachen erhält im aktuellen CHE-Hochschulranking, das im neuen ZEIT Studienführer 2014/15 veröffentlicht wird, sehr gute Bewertungen im Fach Betriebswirtschaft. Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften schaffte es in allen Hauptkategorien auf den Spitzenplatz. Bewertet wurden dort die Studiensituation insgesamt, die Studierbarkeit, die Betreuung durch Lehrende, die internationale Ausrichtung und die Praxisorientierung.
„Uns ist viel daran gelegen, eine fundierte wirtschaftswissenschaftliche und praxisnahe Ausbildung zu bieten, optimale Studienbedingungen zu schaffen und alles dafür zu tun, dass sich unsere Studierenden bei uns wohlfühlen“, sagt Prof. Dr. Bernd P. Pietschmann, Dekan des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften. „Deshalb freuen wir uns sehr über die Ergebnisse des Rankings, denn sie zeigen, dass unsere Arbeit Früchte trägt“, so Prof. Pietschmann. Für den Rektor der FH Aachen, Prof. Dr. Marcus Baumann, ist das hervorragende Ergebnis der verdiente Lohn für das Engagement aller Beteiligten: „Wir sind stolz auf die Resultate, denn wir arbeiten gemeinsam daran, unseren Studierenden die bestmöglichen Bedingungen zu bieten.“
Die Ergebnisse des Hochschulrankings des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) erscheinen heute, 6. Mai 2014, im neuen ZEIT Studienführer 2014/15. Neben Fakten zu Studium, Lehre, Ausstattung und Forschung umfasst das Ranking Urteile von Studierenden über die Studienbedingungen an ihrer Hochschule. Das Ranking ist online auf www.zeit.de/hochschulranking einsehbar.
Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften ist mit rund 1.800 Studierenden der größte Fachbereich der FH Aachen. Seit über 40 Jahren bildet der Fachbereich erfolgreich wirtschaftswissenschaftlich, praxisnah und werteorientiert aus. Zum Studienangebot des Fachbereichs gehören die Bachelor-Studiengänge „Betriebswirtschaft / Business Studies“, „International Business Studies“ (3-jährig und 4-jährig), „European Business Studies“, „BWL PLuS“ (dual), „Wirtschaftsingenieurwesen“ (interdisziplinär) sowie die Master-Studiengänge „International Business Management“ („Kunden- und Servicemanagement“ oder „Finance, Accounting, Control and Taxation“) und „Industrial Engineering“ (interdisziplinär).
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
