Vom Hörsaal aus Karriere machen
Das klassische Vollzeit-Studium war für viele Bachelor-Absolventen bislang der beliebteste Weg um sich akademisch weiterzubilden. Doch weil Praxiserfahrungen für den Berufseinstieg immer wichtiger werden, suchen junge Hochschulabgänger vermehrt nach Unternehmen, die ein berufsbegleitendes Studium anbieten. Das IT-und Beratungsunternehmen IBM hat diesen Trend früh erkannt. Mit dem Master@IBM wurde ein Programm geschaffen, das Studium und Berufserfahrung vereint. In den Kreis auserwählter Hochschulen, an denen die Teilnehmer ihr berufsbegleitendes Master-Studium absolvieren können, wurde jetzt auch die International School of Management (ISM) aufgenommen.
Seit dem Startschuss in 2010 bietet IBM mit dem Programm Master@IBM Bachelor- und Diplomabsolventen die besondere Möglichkeit, ihr Master-Studium berufsbegleitend zu absolvieren. Die Teilnehmer sammeln Berufserfahrung in einer Fachabteilung von IBM und bilden sich durch den Erwerb eines Master-Abschlusses akademisch weiter. „Indem Unternehmen und Hochschulen zusammenarbeiten, wirken wir dem zu erwartenden Fachkräftemangel entgegen und machen den Wirtschaftsstandort Deutschland gleichzeitig international wettbewerbsfähig“, erklärt ISM-Präsident Prof. Dr. Ingo Böckenholt. Die private Wirtschaftshochschule bietet Berufstätigen mit dem Studiengang M.A. Management die Möglichkeit, sich parallel zum Beruf fortzubilden und sich mit individuellen Studienschwerpunkten zu spezialisieren.
Auch für die Hochschulabsolventen liegen die Vorteile eines berufsbegleitenden Master-Studiums auf der Hand. Sie sammeln Praxiserfahrung und beziehen ein festes Gehalt. Von Personalverantwortlichen werden sie auch wegen ihrer hohen Leistungsbereitschaft und Zielstrebigkeit sehr geschätzt. „Wenn Ausbildung und Berufstätigkeit Hand in Hand gehen, ist das auch für mich als Studierender optimal“, erklärt Markus Mohr. Er arbeitet bei IBM im Key Account für ein Bankinstitut und studiert parallel dazu International Management an der ISM. „Flexible Arbeitszeitmodelle erlauben es mir, mich voll auf mein Studium zu konzentrieren. Hier kann ich die Studieninhalte viel besser aufnehmen, weil ich sie mit der Praxis im Unternehmen abgleichen kann“.
Auch der Unterricht an der ISM ist auf die Bedürfnisse von Arbeitnehmern ausgerichtet. An Samstagen werden die Studierenden in kleinen Lerngruppen von maximal 25 Teilnehmern unterrichtet. In das Studium integriert ist außerdem ein zweiwöchiger Aufenthalt im Ausland mit Fachseminar und Firmenexkursion. Optional haben Studierende die Möglichkeit, einen Doppelabschluss zu erwerben. Dabei absolvieren sie nach dem Abschluss an der ISM zusätzliche Studienmodule an der Boston University. Sind alle Leistungsnachweise erfolgreich erbracht, erhalten sie zusätzlich den Master of Science der viertgrößten amerikanischen Privatuniversität.
Hintergrund:
Die International School of Management (ISM) zählt zu den führenden privaten Wirtschaftshochschulen in Deutschland. In den einschlägigen Hochschulrankings rangiert die ISM regelmäßig an vorderster Stelle.
Die ISM hat Standorte in Dortmund, Frankfurt/Main, München, Hamburg und ab Herbst 2014 auch in Köln. An der staatlich anerkannten, privaten Hochschule in gemeinnütziger Trägerschaft wird der Führungsnachwuchs für international orientierte Wirtschaftsunternehmen in kompakten, anwendungsbezogenen Studiengängen ausgebildet. Alle Studiengänge der ISM zeichnen sich durch Internationalität und Praxisorientierung aus. Projekte in Kleingruppen gehören ebenso zum Hochschulalltag wie integrierte Auslandssemester und -module an einer der über 160 Partneruniversitäten der ISM.
Pressekontakt:
Daniel Lichtenstein
Leiter Marketing & Communications
ISM International School of Management GmbH
Otto-Hahn-Str. 19
44227 Dortmund
tel.: +49 (0)231-975139-31
fax: +49 (0)231-975139-39
email: daniel.lichtenstein@ism.de
Weitere Informationen:
http://www.ism.de - Ausführliche Informationen zum Studienangebot der ISM
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
