Haus der Wissenschaft Braunschweig eröffnet die Infostation Elektromobilität
Gestern Abend eröffnete das Haus der Wissenschaft Braunschweig die Ausstellung Infostation Elektromobilität. Bis zum Ende des Jahres 2015 bietet die Ausstellung der breiten Öffentlichkeit im Eingangsfoyer des Hauses einen Gesamtüberblick und Informationen zu den rund 30 Projekten des Schaufensters Elektromobilität der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg.
Die Braunschweiger Ausstellung zeigt in Form einer stilisierten Karte der Metropolregion die verschiedenen Orte und Institutionen, an denen Elektromobilität erforscht und umgesetzt wird, und stellt die Projekte kurz und anschaulich dar. Markante Markierungspunkte kennzeichnen die einzelnen Projekte – vom Braunschweiger Elektrobus emil mit induktiver Ladetechnik über den Göttinger eRadschnellweg und die Erforschung der Batterie-Serienproduktion in Hannover bis hin zum eMobilitätszentrum in Wolfsburg. Ausgehend von den Projekten auf der Karte können Besucher die Informationen zu den Aktivitäten im niedersächsischen Schaufenster Elektromobilität über bunte Kabel nachverfolgen und durch die Wahl eines Steckers am Kabelende selbst ein Projekt „anschließen“ und die Informationen über einen von vier Touchscreens abrufen. Eine Medienwand liefert zusätzlich täglich wechselnde Kurzinformationen zur Elektromobilität.
„Unser Ziel ist es, ein Bewusstsein für das Thema Elektromobilität zu schaffen. Damit starten wir heute und wollen in den kommenden eineinhalb Jahren unserer Aufgabe als Wissenschaftskommunikator nachkommen und die wachsenden Erkenntnisse und Fortschritte aus den einzelnen Projekten über die gesamte Laufzeit aufbereiten und den Besuchern näherbringen“, erläutert Dr. Karen Oltersdorf, Geschäftsführerin des Haus der Wissenschaft Braunschweig, die kommende Weiterführung der Ausstellung.
Die Ausstellung ist ein Teilprojekt der „Erlebniswelten eMobilität“ im Schaufenster Elektromobilität. Mit einem Kostenvolumen von 166.000 Euro ist es auf eine Laufzeit von November 2013 bis Dezember 2015 angelegt. Gefördert wird die Infostation Elektromobilität durch das Land Niedersachsen und durch die Stadt Braunschweig. Das Land Niedersachsen beteiligt sich im Rahmen des Schaufensters Elektromobilität mit 83.000 Euro. Die Stadt Braunschweig unterstützt das Projekt mit 75.000 Euro. Die gesamte Projektleitung und Umsetzung obliegt der Haus der Wissenschaft Braunschweig GmbH.
Gerold Leppa, Wirtschaftsdezernent der Stadt Braunschweig, äußerte sich zum Engagement der Stadt Braunschweig:
„Braunschweig als Mitglied der Metropolregion hat sich im bundesgeförderten Projekt Schaufenster Elektromobilität dazu bekannt, den Bürgern Elektromobilität näherzubringen. Das ist der Stadt Braunschweig und auch mir persönlich ein besonderes Anliegen. Deshalb haben wir uns als Stadt mit 75.000 Euro Fördergeldern für die Infostation Elektromobilität im Haus der Wissenschaft Braunschweig eingesetzt. Uns ist wichtig, dass jeder Braunschweiger sich mit der Elektromobilität auseinandersetzen und sich zentral über die Projekte informieren kann. Ich freue mich, dass dies nun in einer sehr gelungenen Ausstellung möglich ist. Ein großer Dank geht deshalb an das Haus der Wissenschaft Braunschweig und seine Geschäftsführerin Dr. Karen Oltersdorf, welche die Infostation Elektromobilität betreut und realisiert haben.“
Kai Florysiak, Geschäftsführer der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg, sieht Braunschweig als wesentlichen Pfeiler des Schaufensters und erläuterte zusätzlich warum ein solcher Aufwand notwendig ist: „Bei der Elektromobilität geht es um mehr, als nur um den Austausch eines Motors. Unsere Ressourcen sind endlich, Erneuerbare Energien werden immer wichtiger. Zusätzlich soll die deutliche Reduktion des CO2-Ausstoßes dem Klimawandel entgegen wirken. Deshalb ist Elektromobilität ein wesentlicher Baustein der Energiewende. Diese Entwicklungen finden weltweit statt. Das große Engagement für Elektromobilität bei uns ist daher aktive Wirtschaftsförderung. Es dient der Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen und in der Konsequenz dem Erhalt der Lebensqualität in unserer Region.“
Ausstellung:
Infostation Elektromobilität
Interaktive Ausstellung im Haus der Wissenschaft Braunschweig
9. Mai 2014 bis 31. Dezember 2015, Montag bis Samstag, 8 – 22 Uhr (außer an Feiertagen)
Haus der Wissenschaft, Foyer (EG), Pockelsstr. 11
Haus der Wissenschaft Braunschweig GmbH
Das Haus der Wissenschaft Braunschweig ist eine Plattform für den Dialog zwischen der Forschung und anderen gesellschaftlichen Bereichen. Es fördert die Wissenschaftskommunikation und die fächerübergreifende Vernetzung der Wissenschaft mit Wirtschaft, Kommunen, Bildungsträgern und Medien sowie mit der interessierten Öffentlichkeit. Als Experimentier- und Lernort bietet es spannende Veranstaltungen und Ausstellungen für Menschen jeden Alters.
Sponsor des Haus der Wissenschaft Braunschweig:
Öffentliche Versicherung Braunschweig
Für Rückfragen:
Carina Teufel
E-Mail: c.teufel@hausderwissenschaft.org
t: +49 (0)531 / 391 2164
Weitere Informationen:
http://www.hausderwissenschaft.org
http://www.metropolregion.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
