Rheuma – oder warum unser Immunsystem manchmal verrückt spielt - Lange Nacht der Wissenschaften
Rheumatoide Arthritis, Systemischer Lupus Erythematodes oder Ankylosierende Spondylitis – entzündlich-rheumatische Erkrankungen sind vielfältig, haben aber eines gemeinsam: Das Immunsystem ist fehlgesteuert und richtet sich gegen den eigenen Körper. Mehr als 4% der Bevölkerung ist davon betroffen. Die Wissenschaftler des experimentellen biomedizinischen Forschungsbereiches am DRFZ untersuchen, welche Mechanismen das Immunsystem entgleisen lassen und wie diese fehlgeleiteten Prozesse korrigiert werden können. Das Verständnis der Zellen und Moleküle, die am Verlauf einer rheumatischen Erkrankung beteiligt sind, ist die Voraussetzung für ein gezieltes therapeutisches Eingreifen.
Während der Langen Nacht der Wissenschaften können die Besucher in sogenannten Mitmach-Experimenten nachvollziehen wie der Wissenschaftler-Alltag aussieht. Welchen Fragen beschäftigt die Forscher, wie funktioniert der Transport der wissenschaftlichen Erkenntnisse in die Klinik und wie sieht so ein Labor überhaupt aus? Institutsführungen, „Zellsortierung“ in der Praxis, Wissenschaft zum Anfassen – das bietet das Programm des DRFZ. Zusätzlich sind Fachärzte der Rheuma-Kliniken Charité, Immanuel-Krankenhaus und Schlosspark-Klink im Foyer. Sie beraten, untersuchen (mit Ultraschall) ihre Gelenke, checken ihre Fitneß und informieren über ihre Arbeit.
Beratung gibt es auch von der Berliner Rheuma-Liga, einer der größten Patientenorganisationen. Rat und Tat für Patienten, Angehörige und Interessierte. „Ohne Diagnose keine passende Therapie“ sagt der „hospital Laborverbund“ und zeigt unter dem Mikroskop die tägliche Arbeit der Labore als Zuarbeiter der Kliniken und Ärzte. Dieses Angebot richtet sich speziell an Kinder und Jugendliche.
Aus Anlaß des „Welt-Lupus-Tag“ singt und spielt ANGELA ORDU & die Queensland-Band
Jazz, Soul, Rap, Reggae um 18.00, 20.00 und 22.00 Uhr. Angela Ordu, tourte einst mit Jan Delay, ist selbst an Lupus erkrankt feiert am 10. Mai 2014 im DRFZ ihr Comeback.
Das Deutsche Rheuma-Forschungszentrum befindet sich auf dem Campus Mitte der Charité und kann während der Langen Nacht zwischen 17:00 Uhr und 24:00 Uhr mit dem Bus-Shuttle der Route 8 Wedding/Mitte Nord erreicht werden.
Wer sich noch in anderen Einrichtungen umsehen möchte ist in Mitte genau richtig: Vor und nach dem Besuch des DRFZ laden weitere Institute zu einer Reise in die vielfältigsten Wissenschaften ein.
Weitere Informationen:
http://www.drfz.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
