Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut erhält Doppelspitze
Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut erhält Doppelspitze
PD Dr. Christian Growitsch folgt auf Prof. Dr. Thomas Straubhaar,
Prof. Dr. Henning Vöpel wird Mitgeschäftsführer
Ab 1. September 2014 wird das Hamburgische WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) durch eine Doppelspitze geleitet, die damit den jetzigen Geschäftsführer Prof. Dr. Thomas Straubhaar ablöst. Darauf haben sich die Handelskammer Hamburg und die Universität Hamburg geeinigt, die das HWWI zu je 50 % als Gesellschafter tragen. Nach einem intensiven Auswahlprozess der Gesellschafter teilen sich künftig die wissenschaftliche Leitung Herr Privatdozent Dr. Christian Growitsch sowie Herr Prof. Dr. Henning Vöpel, der bereits seit 8 Jahren als Senior Economist am HWWI tätig ist. Herr Dr. Growitsch wird die Funktion des Sprechers des HWWIs übernehmen.
Der 1975 geborene PD Dr. Christian Growitsch ist zurzeit Privatdozent für Volkswirtschaftslehre an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln sowie Direktor für Anwendungsforschung und Mitglied der Geschäftsleitung des Energiewirtschaftlichen Instituts. Seine bisherigen Schwerpunkte liegen in den Bereichen Empirische Regulierungsökonomik, Energiewirt-schaft und Industrieökonomik. Mit seinen wissenschaftlichen Arbeiten zu Fragen der Infrastruktur, der Rohstoffversorgung und der Energiemärkte hat er Themen behandelt, die für das HWWI große Bedeutung in der Zukunft hätten. Seine umfassende volkswirtschaftliche Ausbildung stellt sicher, dass er sich auch in den klassischen Feldern des HWWI wie der Konjunkturprognostik, weltwirtschaftlichen Fragestellungen sowie der Regionalökonomik kompetent bewegt. Herr Growitsch wird sich zudem an der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg in Lehre und Forschung auf seinem Wissenschaftsfeld engagieren.
Zugleich freuen sich Handelskammer und Universität, dass mit Herrn Prof. Dr. Henning Vöpel ein Senior Economist die Co-Geschäftsführung übernimmt, von dessen langjähriger Erfahrung das HWWI nun auch weiterhin an verantwortlicher Stelle profitieren kann. Er hat eine Professur an der kammereigenen Hamburg School of Business Administration HSBA und forscht im Schwerpunkt zu Themen der Europäischen Makroökonomie sowie der Sportökonomie.
Gleichzeitig verlässt mit Herrn Prof. Dr. Straubhaar, der als Professor an die Universität Hamburg zu-rückkehrt und Forschungsprojekte in den USA wahrnehmen wird, auch der bisherige kaufmännische Geschäftsführer Gunnar Geyer das HWWI, da er aus privaten Gründen nach Österreich übersiedelt.
Prof. Dr. Thomas Straubhaar ist über die erfolgte Regelung seiner Nachfolge sehr erfreut und hat zu-gesagt, die neue Leitung bei der Übernahme der Geschäftsführung nach Kräften zu unterstützen. Dazu gehören unter anderem Besuche bei den wichtigsten Partnern des HWWI in den nächsten Wochen.
Weitere Informationen:
http://www.hwwi.org/medienservice/hwwi-pressemitteilungen/pressemitteilung//archive//6535//article/hamburgisches-weltwirtschaftsinstitut-erhaelt-doppelspitze.html
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
