Startup Weekend Leipzig: „Startups sind wichtig für Leipzig“
HHL-Professor Vivek K. Velamuri engagiert sich bei Gründerveranstaltung vom 30. Mai bis 1. Juni 2014
Das Startup Weekend Leipzig von Freitag, 30. Mai, bis Sonntag, 1. Juni 2014, in der HALLE 14 - Zentrum für zeitgenössische Kunst auf dem Gelände der Leipziger Baumwollspinnerei bietet gründungsaffinen Besuchern den Grundstein für ein Unternehmen oder den Launch eines Produktes. Die Veranstaltung ist ein globales Format, das an vielen Standorten organisiert wird und von namhaften Unternehmen wie Google oder Amazon unterstützt wird.
„Das Startup-Wochenende trägt auf lebendige Art dazu bei, das Thema Unternehmensgründung in dieser Stadt mit Leben zu füllen“
Ideengeber präsentieren am Freitagabend in kurzen Präsentationen ("Pitches") ihre Gründungsidee und gewinnen so andere Interessierte für ihr Team. Die darauffolgenden 54 Stunden nutzen die Teams, um aus der innovativen Geschäftsidee ein erfolgreiches Konzept zu entwickeln. Dazu stehen ihnen Coaches und Mentoren aus verschiedenen Branchen beratend zur Seite. Am Sonntagabend kürt eine hochkarätige Jury schließlich die besten Teams. Mitglied der Jury wird u.a. Jun.-Prof. Dr. Vivek K. Velamuri von der HHL Leipzig Graduate School of Management sein. Der Inhaber der von der Leipziger Stiftung für Innovation und Technologietransfer geförderten Schumpeter-Juniorprofessur ‘Entrepreneurship und Technologietransfer‘ sagt: "Startups sind für die Schaffung neuer Arbeitsplätze in Leipzig wichtig. Das Startup-Wochenende trägt auf lebendige Art dazu bei, das Thema Unternehmensgründung in dieser Stadt mit Leben zu füllen. Zudem ermöglicht es jungen Unternehmern, ihren Traum zu verwirklichen. Gern unterstütze ich die Veranstaltung, da sie eine sehr gute Ergänzung zur Ausrichtung meines Lehrstuhls sowie den zahlreichen Entrepreneurship-Aktivitäten der HHL bietet."
Das Gewinnerteam des Startup Weekend Leipzig erhält einen Pokal. Außerdem werden die besten Gründungsideen mit Sachpreisen prämiert, die die Teilnehmer bei der weiteren Umsetzung ihrer Idee unterstützen sollen. Zudem können sich die Teilnehmer in Anwesenheit von potenziellen Investoren, Sponsoren und Gleichgesinnten in ungezwungener Atmosphäre über eine zukünftige Zusammenarbeit austauschen. Weitere Informationen: http://leipzig.startupweekend.org/
Über die Gründerschmiede HHL Leipzig Graduate School of Management
Mit über 140 Gründungen, die in den letzten 15 Jahren von HHL-Absolventen ausgegangen sind, hat sich Deutschlands erste Adresse für den Management-Nachwuchs auch zu einem sehr erfolgreichen Inkubator für Unternehmensgründungen entwickelt. Prominente Beispiele sind neben Gollmann Kommissioniersysteme oder Mister Spex auch die Gewinner des WirtschaftsWoche-Gründerwettbewerb SunCoal Industries oder auch die Leipziger Unternehmen Spreadshirt und billigflieger.de. Durch das unternehmerische Engagement der Gründer konnten bereits mehr als 2.500 Jobs geschaffen werden, über 1.100 davon allein in der Region Leipzig. Die HHL wurde im vergangenen Jahr in der zweiten Runde des Wettbewerbs „EXIST-Gründungskultur – Die Gründerhochschule“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) unter die 20 besten Gründerhochschulen Deutschlands gewählt. Die Financial Times platziert die HHL zudem international auf Platz 1 hinsichtlich der inhaltlichen Fokussierung auf „Entrepreneurship“. Ende 2013 hat der Stifterverband die HHL als eine der führenden Gründerhochschulen in Deutschland ausgezeichnet. www.hhl.de/EntrepreneurialGraduateSchool
Weitere Informationen:
http://leipzig.startupweekend.org/
http://www.hhl.de/EntrepreneurialGraduateSchool
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
