Vortrag von Manfred Kappeler an der Hochschule Esslingen "Anvertraut und ausgeliefert -
Öffentlicher Vortrag von Prof. Dr. Manfred Kappeler (TU Berlin) zum Thema „Anvertraut und ausgeliefert – Zur Verletzung von Menschenrechten und Menschenwürde in der Heimerziehung“ am Dienstag, 27. Mai von 17:30 bis 19:00 Uhr an der Hochschule Esslingen, Flandernstraße 101, Hörsaal H5. Diese Veranstaltung findet im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe "Ethische Aspekte aktueller Zeitfragen" statt. Sie öffentlich und kostenlos.
Die Soziale Arbeit war und ist ein Hauptort der Missachtung der Würde und der Verletzung der Menschenrechte von Menschen, die, aus welchen Gründen auch immer, auf professionelle Hilfe und Unterstützung angewiesen sind oder gegen ihren Willen als „Hilfe-Bedürftige“ definiert werden.
Der Menschenrechtsdiskurs in der Sozialen Arbeit muss von der Meta-Ebene der Deklarationen heruntergeholt werden, um ihn in der beruflichen Alltagspraxis vom Kopf auf die Füße zu stellen. Es geht darum, die politischen, sozialen und kulturellen Menschenrechte in der Sozialen Arbeit selbst zu achten und zu verteidigen.
Die Gefahr der Nichtbeachtung und Verletzung von Menschenwürde und Menschenrechten der Klientinnen und Klienten der Sozialen Arbeit wächst mit dem Grad ihres Angewiesen-Seins auf Hilfe. Am Beispiel der Heimerziehung von Kindern und Jugendlichen wird gezeigt, wie in Einrichtungen, in denen das Leben einer weitgehenden Regulierung/Fremdbestimmung unterliegt, aus Anvertrauten Ausgelieferte werden und wie der Schutz der Kinder und Jugendlichen vor Willkür und Gewalt in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe verbessert werden kann.
Der Vortrag findet am Dienstag 27. Mai 2014 von 17.30 bis 19.00 Uhr im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe „Ethische Aspekte aktueller Zeitfragen“ in Hörsaal H 5 in der Hochschule Esslingen, Flandernstraße 101 statt.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
