Regulatory Affairs & Market Access Strategies für Medizintechnik und Pharma
Eine große Bandbreite an Themen aus der Medizintechnik- und Pharma-Branche wird am 2. - 3. Juli 2014 auf dem Kongress Medizin Innovativ - MedTech Pharma präsentiert. Zu den Schwerpunktthemen des diesjährigen Kongresses zählen u. a. "Regulatory Affairs" und "Market Access Strategies".
In zwei parallelen Reihen werden Vertreter von Benannten Stellen, Unternehmen und aus der klinischen Anwendung verschiedene Aspekte der Zulassung präsentieren und diskutieren. Für den Bereich "Medical Devices" wird unter anderem Jan van Lochem von der BSI Group über den laufenden Veränderungsprozesses in der Regulierung von Medizinprodukten auf europäischer Ebene berichten. Prof. Joachim Hassenpflug vom Universitätsklinikum Kiel wird aufzeigen, wie das Deutsche Endoprothesenregister ein wichtiges Instrument zur Marktüberwachung sein kann. Im Bereich "Pharma & Diagnostics" wird der Schwerpunkt ebenfalls auf den Änderungen in der Europäischen Regulierung liegen: Dr. Dieter Schönwald vom TÜV Süd wird dabei speziell auf In-Vitro Diagnostika eingehen, während Prof. Joerg Hasford, Vorsitzender des Arbeitskreises medizinischer Ethikkommissionen, neue Regelungen zur Klinischen Prüfung vorstellen wird.
Eine der großen Herausforderungen für Unternehmen der Gesundheitswirtschaft stellt neben der Zertifizierung der erfolgreiche Markteintritt dar. Nutzenbewertung, Versorgungsforschung, Kostenerstattung und Rahmenbedingungen sind einige der zentralen Punkte, mit denen sich Hersteller auseinandersetzen müssen. In der Vortragsreihe "Market Access Strategies" sind diese Themen im Fokus der Diskussion. Adressiert werden dabei einerseits die Spezifika des Arzneimittel-Sektors - beispielsweise durch einen Erfahrungsbericht von Oda Hagemeier zum AMNOG aus Sicht des Pharmakonzerns Novartis. Zum anderen zielen einige Vorträge speziell auf den Medizinprodukte-Bereich, wie der Beitrag von Dr. Naomi Fujita vom IQWiG, die über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Nutzenbewertung von Medizinprodukten berichtet. Auch der Blick in den internationalen Markt spielt eine wichtige Rolle: Herr Sebastian Gaiser von St. Jude Medical wird darstellen, wie sich insbesondere die Vergütungsprozesse innerhalb Europas stark unterscheiden.
Alle weiteren Referenten sowie das komplette Kongressprogramm finden Sie unter:
http://www.medtech-pharma.de/deutsch/kongress/kongress-2014/programm.aspx
Weitere Informationen:
http://www.medtech-pharma.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
