PlasmaDerm® - Kooperation zwischen CINOGY und Fraunhofer-Anwendungszentrum
Die Firma CINOGY aus Duderstadt und das Anwendungszentrum für Plasma und Photonik (APP) des Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST aus Göttingen wollen gemeinsam weitere dermatologische Behandlungsfelder für PlasmaDerm® erschließen, so der Beschluss auf dem 5. internationalen Plasmamedizin-Kongress in Nara, Japan.
Die Firma CINOGY, Duderstadt (Geschäftsführer Dr. Dirk Wandke) entwickelt ihre plasmamedizinische Forschung ab sofort zusammen mit dem Göttinger Fraunhofer-Anwendungszentrum für Plasma und Photonik, Göttingen (Leitung Prof. Dr. Wolfgang Viöl) weiter. Ziel ist es, gemeinsam weitere dermatologische Behandlungsfelder für PlasmaDerm® zu erschließen. Besiegelt wurde diese strategische Entscheidung am 23. Mai 2014 auf der »5th International Conference on Plasma Medicine« (ICPM5) in Nara, Japan, mit der Übergabe eines PlasmaDerm® Handgerätes durch Dr. Annika Schäfer, Scientific Manager der Firma CINOGY, an Dr. Andreas Helmke, Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Fraunhofer IST.
Insgesamt 400 weltweit führende Köpfe aus der plasmamedizinischen Forschung kamen vom 18. bis 23. Mai 2014 in Japan zusammen. Themenschwerpunkte des Kongresses waren der Einfluss von Plasmen auf biologische Flüssigkeiten und lebende Zellen, der mögliche Einsatz von Plasmen zur Krebstherapie sowie Plasmatherapie in der Wundheilung.
»Die Wundheilung bekommt in der Plasmamedizinischen Forschung immer mehr Bedeutung«, erläutert Dr. Annika Schäfer, Scientific Manager der Firma CINOGY. PD Dr. Georg Isbary, Dermatologe, bis März 2014 am Klinikum Schwabing tätig, der weltweit als einer der Pioniere der klinischen Plasmatherapie gilt, erläuterte in seinem Vortrag die bis heute verfügbaren klinischen Studienergebnisse: »Die Ergebnisse der klinischen Studien aus Göttingen und Schwabing an Patienten mit chronisch venösen Ulzerationen zeigen: Kaltes Plasma wirkt wundheilungsfördernd, keimabtötend und schmerzlindernd zugleich. Die Göttinger PlasmaDerm® Therapiestudie war äußerst gut konzipiert.«
Neben der Therapie chronischer Wundheilungsstörungen stellte Dr. Isbary aussichtsreiche Ergebnisse einer laufenden Therapiestudie an Patienten mit Herpesinfektion (Varizella-Zoster-Virus) vor: »Die Plasmabehandlung verbesserte bei Herpes-Patienten die Hautläsionen und linderte besonders den entzündungsbedingten akuten Schmerz. Die keimabtötende und schmerzlindernde Wirkung der Plasmatherapie zeigte sich auch in Einzelbeobachtungen: Ein Patient wurde erfolgreich postoperativ nach Einwucherung von Epithelzellen ins Mittelohr (Cholesteatom) mit Plasma behandelt, ein anderer Patient litt an angeborener Verhornungsstörung der Haut (Hailey-Hailey Krankheit).«
Unter Federführung des Fraunhofer-Anwendungszentrums für Plasma und Photonik sollen die heilungsfördernden Mechanismen, wie beispielsweise die gesteigerte Mikrozirkulation durch das bei der PlasmaDerm®-Therapie auf die Haut einwirkende elektrische Feld, weiter aufgeklärt werden. »Die Kenntnis der molekularen Regulationen schafft die Grundlagen zur Optimierung der technischen Voraussetzungen, um die PlasmaDerm® Therapie auf weitere Indikationen abzustimmen und erfolgreich anzuwenden«, erklärt Frau Dr. Schäfer von der CINOGY GmbH. Prof. Dr. Wolfgang Viöl ergänzte: »Wir wollen zusammen mit der Firma CINOGY die PlasmaDerm® Produktfamilie für neue Indikationsbereiche weiter entwickeln.«
Hintergrundinformation
PlasmaDerm® Produktfamilie
Alle PlasmaDerm® Produkte dienen der örtlichen Behandlung von mit Keimen verunreinigter und infizierter Haut und Hautwunden. Mit den verschiedene PlasmaDerm® Geräten können unterschiedlich große Haut- und Wundflächen von bis zu 22,5 Quadratzentimetern Fläche zeitgleich behandelt werden. Die kleineren Geräte sind starr mit sterilem Abstandhalter. Die größere Variante kann gekrümmten Körperoberflächen angepasst werden und besitzt einen sterilen, fest integrierten Abstandhalter. Die PlasmaDerm® Produktfamilie inklusive der sterilen Abstandhalter besitzt die Konformität nach EU Richtlinie 93/42/EWG für Medizinprodukte.
Derzeit bietet die CINOGY mit PlasmaDerm® ein neuartiges Therapiekonzept zur Behandlung chronischer Wundheilungsstörungen, von denen insbesondere Diabetiker und Menschen mit Durchblutungsstörungen betroffen sind. Diese Personen leiden häufig unter schwer heilenden, infizierten Geschwüren an Beinen und Füßen (Offenes Bein, Wundgeschwür, Diabetischer Fuß etc.). Die Behandlung der Wunden mit PlasmaDerm® aktiviert nachweislich die Selbstheilungskräfte des Körpers. Betroffene Hautstellen werden besser durchblutet, und Wundflächen werden kleiner. PlasmaDerm® wirkt unspezifisch keimtötend und daher auch gegen den Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus (MRSA). Die Wirkung von PlasmaDerm® resultiert aus der Kombination eines stimulierenden elektrischen Feldes, angeregten Gasteilchen und einer nützlichen UV-Emission.
Schmerzfrei und sicher, nachgewiesene Wirksamkeit
Eine randomisierte, kontrollierte klinische Studie nach DIN EN ISO 14155 unter Leitung von Prof. Dr. Steffen Emmert an der Hautklinik der Universitätsmedizin Göttingen hat PlasmaDerm® erfolgreich bei chronisch venösen Wunden (Ulcus cruris) getestet. Die Behandlung war sehr gut verträglich, schmerzfrei und einfach anzuwenden. Relevante Nebenwirkungen wurden nicht beobachtet.
Was ist Plasma?
Plasma ist angeregtes Gas, das freie Ladungsträger und andere reaktive Bestandteile der Luft enthält. Plasma ist in der Medizin nutzbar. »Heiße« Plasmen werden seit einigen Jahren, insbesondere in der Chirurgie, verwendet. PlasmaDerm® dagegen nutzt gewebeverträgliches »kaltes« Plasma, das etwa Körpertemperatur besitzt. »Kaltes« Plasma stimuliert die Durchblutung, aktiviert die Selbstheilungskräfte der Haut und wirkt desinfizierend.
Kaltes Plasma bei PlasmaDerm®
Das von den PlasmaDerm® Geräten erzeugte kalte Plasma verdankt seine Wirksamkeit der Kombination eines therapeutisch relevanten elektrischen Feldes, einer geringen Bestrahlung im nützlichen UV-A und UV-B-Wellenlängenbereich und aktivierten Gasteilchen (Molekülen) aus der Umgebungsluft. Damit vereinigt PlasmaDerm® erstmalig synergistisch eine Vielzahl gut beschriebener, therapeutisch wirksamer Effekte in einer Therapie.
Über die CINOGY GmbH
Der Firmensitz von CINOGY ist im südniedersächsischen Duderstadt, in der Zentrale des Medizintechnik-Unternehmens Otto Bock HealthCare GmbH. CINOGY entwickelt und produziert innovative, plasmabasierte Verfahren und Produkte für die Medizin und Kosmetik. Den Qualitätsanforderungen an die Herstel¬lung von Medizinprodukten wird CINOGY u.a. durch Zertifizierung gemäß DIN EN ISO 13485:2012 gerecht.
Über das Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST
Das Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST bündelt als industrienahes FuE-Dienstleistungszentrum Kompetenzen auf den Gebieten Schichtherstellung, Schichtanwendung, Schichtcharakterisierung und Oberflächenanalyse. Ziel ist es, Oberflächen der verschiedens¬ten Grundmaterialien neue oder verbesserte Funktionen zu verleihen, um auf diesem Wege innovative, marktgerechte Produkte zu schaffen. Die Schwerpunkte des Anwendungszentrums für Plasma und Photonik in Göttingen liegen dabei u.a. im Einsatz von Plasmen in den Bereichen Energietechnik, Produktion, Bioengineering, Hygiene, Gesundheit und Umwelt.
Presse-Kontakt Fraunhofer IST:
Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST
Dr. Simone Kondruweit
Bienroder Weg 54 E
38108 Braunschweig
Telefon +49 531 2155-535
simone.kondruweit@ist.fraunhofer.de
info@ist.fraunhofer.de
www.ist.fraunhofer.de
Wissenschaftlicher Kontakt:
CINOGY GmbH
Dr. Annika Schäfer
Scientific Manager
Max-Näder-Str. 15
37115 Duderstadt
Deutschland
Tel.: +49 5527 848 3771
info@plasmaderm.com
www.cinogy.de
Fraunhofer-Anwendungszentrum für Plasma und Photonik
Prof. Dr. Wolfgang Viöl
Von-Ossietzky-Straße 100
37085 Göttingen
Telefon: +49 551 3705-218
wolfgang.vioel@ist.fraunhofer.de
www.plasmaundphotonik.fraunhofer.de
Weitere Informationen:
http://www.ist.fraunhofer.de; www.plasmaundphotonik.fraunhofer.de; www.cinogy.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
