Iris Teicher wird neue Kanzlerin der Hochschule Ulm
Ulm, 04.06.2014 – Der Hochschulrat der Hochschule Ulm hat Iris Teicher einstimmig zur
neuen Kanzlerin der Hochschule Ulm gewählt, der Senat bestätigte die Wahl ebenfalls
einstimmig am 23. Mai. Iris Teicher übernimmt das Amt der Kanzlerin an der Hochschule
Ulm am 15. Dezember dieses Jahres und tritt damit die Nachfolge von Kanzler Herbert
Jarosch an.
„Ich freue mich ganz besonders darüber, dass es Frau Teicher gelungen ist, sowohl den
Hochschulrat als auch den Senat der Hochschule derart zu überzeugen, dass in beiden
Gremien ein einstimmiges Votum für sie entstanden ist. Dieses ist eine gute Basis für die
zukünftige Zusammenarbeit und die anstehenden Herausforderungen“, erklärt Rektor
Prof. Dr. Achim Bubenzer.
Iris Teicher wurde 1966 in Hamburg geboren. Sie studierte von 1990 bis 1994
Mathematik, Philosophie und Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg und
von 1994 bis 1997 Verwaltungswissenschaften an der Fachhochschule für Öffentliche
Verwaltung Hamburg. Anschließend war sie bei der Freien und Hansestadt Hamburg in
verschiedenen Bereichen des Öffentlichen Dienstes und als Verwaltungsleiterin des
Fachbereichs Elektrotechnik und Informatik der Hochschule für Angewandte
Wissenschaften Hamburg tätig. 2003 wechselte sie in den Bereich Struktur- und
Entwicklungsplanung, Qualitätsmanagement und Evaluation an die Albert-Ludwigs-
Universität Freiburg. Von 2008 bis 2009 war sie im Staatsministerium Baden-
Württemberg tätig.
Seit Juli 2009 ist sie Verwaltungsdirektorin an der Dualen Hochschule Baden-
Württemberg Lörrach. An der Hochschule Ulm für Technik, Informatik und Medien
übernimmt Iris Teicher als Kanzlerin die Verantwortung für die Verwaltung und den
Haushalt der Hochschule. Sie tritt die Nachfolge von Kanzler Herbert Jarosch an, der nach
27 Jahren an der Hochschule Ulm im Dezember 2014 in den Ruhestand geht.
„Ich bin sehr glücklich über die Wahl zur Kanzlerin der Hochschule Ulm“, freut sich die
Verwaltungsexpertin. „Das Prinzip der Nachhaltigkeit an der Hochschule Ulm spricht mich
an, genauso wie die Dienstleistungsorientierung in der Hochschulverwaltung. Mit meiner
umfangreichen Hochschulerfahrung, die ich während meiner Tätigkeiten in drei
verschiedenen Hochschultypen – Hochschule für Angewandte Wissenschaften,
Universität und Duale Hochschule – erwerben konnte, möchte ich zur Zukunftsfähigkeit
und nationalen wie internationalen Wettbewerbsfähigkeit der Hochschule Ulm beitragen
sowie ihre regionale Vernetzung stärken!“
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
