Duales BWL-Studium für Industriekaufleute – HFH kooperiert mit Hamburger Berufsschule H3
Die Hamburger Fern-Hochschule und die Staatliche Handelsschule Schlankreye mit Wirtschaftsgymnasium (H3) bieten in Zukunft gemeinsam Auszubildenden der Berufsrichtung „Industriekauffrau/-kaufmann“ die Möglichkeit, parallel zu ihrer Berufsausbildung Betriebswirtschaft zu studieren. Dies ist das Ergebnis einer Kooperationsvereinbarung, die jetzt zwischen der Berufsschule und der gemeinnützigen Hochschule getroffen wurde. In den nächsten Monaten sollen weitere Kooperationen über das gesamte Bundesgebiet folgen.
„In weniger als vier Jahren erwerben die Studierenden so eine Doppelqualifikation“, sagt Studiengangsleiter Professor Dr. Johannes Wolf, „und eine sehr gute Position auf dem Arbeitsmarkt.“ Bei dem Bachelorstudiengang „Betriebswirtschaft dual“, der bereits im Januar 2015 an der HFH startet, greifen Berufsausbildung und Studium ineinander – die Inhalte und Präsenzen an Hoch- und Berufsschule sind fachlich, zeitlich und organisatorisch aufeinander abgestimmt. Jeder (Fach-)Abiturient mit einem entsprechenden kaufmännischen Ausbildungsvertrag kann das Studium aufnehmen. Die starke Praxisorientierung ermöglicht Studierenden, theoretisch Erlerntes schnell anzuwenden. Arbeitgeber erhalten durch dieses duale Studienangebot die Chance, die Bindung der jungen Menschen an ihr Unternehmen zu stärken und ihren eigenen qualifizierten Nachwuchs zu sichern.
Beide Partner tragen mit der Kooperation auch dem Bedarf an beruflich und akademisch qualifizierten Fachkräften Rechnung. Einer aktuellen Studie des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) zufolge entscheiden sich immer mehr Schulabgängerinnen und Schulabgänger für ein Studium, ein kleiner werdender Teil für eine Berufsausbildung. „Mit unserem dualen Studienprogramm kann auch diesem drohenden Ungleichgewicht entgegengetreten werden“, so der Präsident der HFH, Professor Dr. Peter François. Die Schulaufsicht wertschätze die Initiative der beiden kooperierenden Bildungsträger für die Zusammenarbeit zwischen Hochschule und Berufsschule.
Mit rund 10.000 Studierenden ist die HFH • Hamburger Fern-Hochschule eine der größten privaten Hochschulen Deutschlands. Sie verfolgt das bildungspolitische Ziel, Berufstätigen und Auszubildenden den Weg zu einem akademischen Abschluss zu eröffnen. An mehr als 50 regionalen Studienzentren bietet die staatlich anerkannte und gemeinnützige Hochschule ihren Studierenden eine wohnortnahe und individuelle Betreuung. Angeboten werden zahlreiche Bachelor- und Masterstudiengänge in den Bereichen Gesundheit und Pflege, Technik sowie Wirtschaft und Recht. Weitere Informationen: www.hamburger-fh.de, Tel. 040 35094-360.
Pressekontakt
Vanessa Kesseler / Lisa Petersen
HFH • Hamburger Fern-Hochschule
Telefon: 040 35094-3291, -3014
E-Mail: presse@hamburger-fh.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
