Prof. Martin Winterkorn besucht Vernetzungsplattform der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde
Vom 22. bis 25. September kommen Materialwissenschaftler* und Werkstofftechniker (MatWerker) aus aller Welt wieder zum DGM-Tag und zur internationalen Konferenz „MSE – Materials Science and Engineering“ in Darmstadt zusammen. Erstmals findet nun der DGM-Tag gemeinsam mit dem Nachwuchsforum im Rahmen der MSE-Konferenz statt, die Vernetzungsplattform der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde e.V. (DGM).
„Durch die Verschmelzung dieser drei wichtigen Plattformen beabsichtigt die DGM, dem MatWerk-Nachwuchs Karrierewege aufzuzeigen und ihn frühzeitig mit der internationalen Scientific Community und Industrie zu vernetzen. Die etablierten MatWerker informieren sich dabei über die rasante Weiterentwicklung ihres Fachgebietes“, sagt Dr.-Ing. Frank O.R. Fischer, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der DGM. „Besonders freuen wir uns über den Vortrag von Prof. Martin Winterkorn, dem Vorstandsvorsitzenden der Volkswagen AG, am 22. September zur Bedeutung der Werkstoffe am Erfolg der Industrie.“
Dem MatWerk-Nachwuchs wird hier ein vielfältiges Programm bereitgestellt, welches ihm in unterschiedlichen Stadien seiner Karriere entsprechende Kompetenzen vermittelt und Karriereperspektiven aufzeigt. Die Workshops, Impulsvorträge, Experten-Treffen und der Nachwuchskarriereworkshop sind nur einige der Werkzeuge, mit denen die DGM ihren Nachwuchs unterstützt.
Die Deutsche Gesellschaft für Materialkunde e.V. (www.dgm.de) ist die größte technisch-wissenschaftliche Fachgesellschaft auf dem Gebiet der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik in Europa. Die DGM fördert mit ihren interdisziplinären Fachausschüssen, Veranstaltungs- sowie Fortbildungsreihen den Dialog zwischen Wissenschaft und Industrie. Der Verein mit Sitz in Frankfurt sorgt für eine deutschlandweite und internationale Vernetzung der Experten, organisiert europaweit Tagungen und Kongresse und bezieht auch den Nachwuchs ein. Mit Exkursionen, vergünstigtem Zugang zu Fortbildungs- und Tagungsplätzen, einer Jugendvertretung („Jung-DGM“) und speziellen Nachwuchsveranstaltungen unterstützt die DGM junge Materialwissenschaftler und Werkstofftechniker. Die Fachausschüsse der DGM decken nahezu alle Materialklassen, Prozesstechniken zur Materialherstellung und -verarbeitung, Erkenntnis- und Anwendungsfelder im Bereich der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik ab.
Mehr Informationen zur DGM finden Sie unter www.dgm.de oder können direkt bei der DGM angefordert werden.
Ansprechpartner DGM-Tag
Dr.-Ing. Frank O.R. Fischer
Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der DGM
Tel.: 069-75306-756
frank.fischer@dgm.de
Beate Tölle-Kortmann
Tel.: 069-75306-751
beate.toelle-kortmann@dgm.de
Ansprechpartner Presse
Yvonne Burger / Miriam Leonardy
Tel.: 069-75306-759
presse@dgm.de
Ansprechpartner Nachwuchsforum
Dipl.-Ing. Fahima Fischer
Tel.: 0170-4159816
nachwuchs@dgm.de
*Die Angaben im Text beziehen sich stets auf beide Geschlechter.
Weitere Informationen:
http://www.dgm.de/dgm-tag-nachwuchsforum/ - Alles über den DGM-Tag, das Nachwuchsforum und die Anmeldung
http://www.mse-congress.de - Mehr Informationen über die MSE-Konferenz
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
