Chemie-Olympiade im AgroBioTechnikum Groß Lüsewitz
Schüler aus sechs Ländern experimentieren um den Sieg – offizielle Eröffnung durch Bildungsminister Brodkorb
Unter dem Motto „Chemie – die stimmt“ findet von Mittwoch, dem 18. Juni 2014, bis Freitag, dem 20. Juni 2014, im AgroBioTechnikum in Groß Lüsewitz und im Christophorus-Gymnasium in Rostock die Länder-Chemie-Olympiade für Schüler statt (siehe Programm-Anhang).
Die jeweils besten 15 Schüler der 9. und 10. Klassen aus den Landeswettbewerben in Berlin, Brandenburg, Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern werden an diesen drei Tagen knifflige Klausur-Aufgaben zu lösen haben, verschiedene Experimente durchführen und ihre Ergebnisse einer Jury präsentieren. Den offiziellen Startschuss der Chemieolympiade gibt der Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Mathias Brodkorb.
Wann:
Mittwoch, 18. Juni 2014, um 09:30 Uhr
Wo:
Schülerlabor im Agrobiotechnikum Groß Lüsewitz,
Thünenplatz 1, 18190 Groß Lüsewitz
Im Anschluss startet der experimentelle Teil der Chemie-Olympiade in den Räumlichkeiten des Schülerlabors. In komplexen Experimenten gilt es, gewonnenes Wissen anzuwenden und den Nachweis für bestimmte chemische Reaktionen zu führen. Im Anschluss müssen die Schülergruppen ihre Ergebnisse einer Jury präsentieren. Am zweiten Tag wird dann im Rostocker Christophorus-Gymnasium eine Klausur über drei Stunden geschrieben.
Der Wettbewerb "Chemie - die stimmt!" richtet sich an Schüler der 9. und 10. Klasse, die Spaß an der Chemie haben und sich mit Gleichaltrigen messen wollen. Der Wettbewerb besteht aus insgesamt drei Runden: einer Hausaufgabenrunde, einer eintägigen, landesweiten Runde und einer mehr-tätigen, länderübergreifenden 3. Runde, die nun in Groß Lüsewitz und Rostock ausgetragen wird. Er wurde im Jahr 2001 durch den Förderverein Chemie-Olympiade e. V. ins Leben gerufen. In Mecklenburg-Vorpommern wird der Wettbewerb durch die CJD Christophorusschule Rostock, den Forschungsverbund Mecklenburg-Vorpommern und BioCon Valley® organisiert und unterstützt.
Über das Schülerlabor:
Das Schülerlabor des Forschungsverbundes Mecklenburg-Vorpommern e. V. (FMV) unterhält Kooperationen mit mehr als 80 Grundschulen, regionalen Schulen und Gymnasien in MV, ist u. a. Kooperationspartner der Deutschen Gesellschaft für das hochbegabte Kind, unterstützt die Lange Nacht der Wissenschaften und die Wissenskarawane MV und richtet jährlich die Finalrunde der Landeswettbewerbe der Chemieolympiade von Berlin, Brandenburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern aus. Der Forschungsverbund Mecklenburg-Vorpommern ist Gründungsmitglied des BioCon Valley MV e. V.
Weitere Infos unter www.chemie-die-stimmt.schule.de
Über Ihr Interesse würden wir uns sehr freuen!
Chemie-Olympiade 2014
Ablauf:
Mittwoch, 18.06.2014
AgroBioTechnikum, Thünenplatz 1, 18190 Groß Lüsewitz
9:30 Uh - 10:00 Uhr
Offizielle Eröffnung mit Bildungsminister Brodkorb
10:00 Uhr – 14:30 Uhr
Experimenteller Teil
14:30 Uhr – 16:00 Uhr
Vorbereitung der Ergebnispräsentation
16:00 Uhr
Präsentation vor der Jury
Donnerstag, 19.06.2014
CJD Christophorus-Gymnasium, Groß Schwaßer Weg 11, 18057 Rostock
9:30 Uhr – 13:00 Uhr
Klausur
Freitag, 20.06.2014
CJD Christophorus-Gymnasium, Groß Schwaßer Weg 11, 18057 Rostock
08:15 Uhr – 10:00 Uhr
Siegerehrung
Forschungsverbund Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Schülerlabor im Agrobiotechnikum Groß Lüsewitz
Dr. Anke Scheunemann
Thünenplatz 1
18190 Groß Lüsewitz
T +49 38209-499991
E as@fmvev.net
www.fmvev.net
BioCon Valley GmbH
Dr. Heinrich Cuypers
Walther-Rathenau-Straße 49 a
17489 Greifswald
T +49 3834-515-108
E hc@bcv.org
www.bcv.org
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
