Ausstellungseröffnung und Lesung: Arno Schmidt in Hamburg
In der Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität eröffnet Prof. Jan Philipp Reemtsma am Dienstag, dem 17. Juni 2014, um 18:00 Uhr die Ausstellung „Arno Schmidt in Hamburg: Bilder – Leben – Werk“. Zum 100. Geburtstag des Hamburger Schriftstellers widmet sich die Ausstellung den Spuren, die seine Heimatstadt in seinem literarischen Werk hinterlassen hat.
Arno Schmidt zählt im deutschen Sprachraum zu den bedeutendsten Schriftstellern der Nachkriegszeit. Mit der Verbindung von traditionellem Erzählen und einer avantgardistischen Schreibtechnik gilt er als ein Pionier auf dem Gebiet der deutschen Sprache.
Arno Schmidt wurde am 18. Januar 1914 in Hamburg-Hamm geboren. Die ersten 15 Jahre seines Lebens verbrachte er in Hamburg, bevor er nach dem Tod des Vaters 1928 mit seiner Mutter und Schwester nach Schlesien zog.
Nach Ende des Zweiten Weltkrieges sah der Autor seine Heimatstadt nur noch bei wenigen Besuchen, doch in seinen Romanen der fünfziger Jahre wählte Schmidt die Kunsthalle und die Innenstadt als Schauplatz einiger Episoden. Im Dialogroman Abend mit Goldrand (1974/75) erinnert sich der Schriftsteller ausführlich an die Momente der Vorstadtjugend, an die Kanalufer, den Hammer Park und die Kleingärten in Horn.
Die frühen Hamburger Jahre beeinflussten Arno Schmidt so stark, dass er sie in einer kollektiven Retroperspektive rekonstruierte. Er nutze persönliche Notizen seiner Mutter und bat seine ehemaligen Schulkameraden, ihre Erinnerungen aufzuzeichnen, um in Portrait einer Klasse einen dokumentarischen Band anzufertigen. Die Schulzeit und der im Krieg völlig zerstörte Stadtteil Hamburg-Hamm sollten für den Leser exemplarisch erlebbar werden, denn der Stadtteil war durch den Krieg auf bauliche Fundamente reduziert worden. Von seinem Geburtshaus konnte Schmidt nach 1945 nur noch einen „drei Meter hohen Schutthaufen“ vorfinden.
Die Ausstellung wird am 17.06.2014 um 18:00 Uhr von Prof. Dr. Jan Philipp Reemtsma und Joachim Kersten, beide Vorstand der Arno Schmidt Stiftung, mit einer Lesung eröffnet.
Prof. Dr. Jan Philipp Reemtsma ist Hamburger Mäzen und Literaturwissenschaftler. Er gründete 1981 die Arno Schmidt Stiftung zusammen mit der Witwe Schmidts.
Joachim Kersten, Herausgeber des Buches „Arno Schmidt in Hamburg“, erhielt hierfür den Buchpreis HamburgLesen 2013.
Laufzeit der Ausstellung:
17. Juni bis 29. August 2014
Öffnungszeiten:
Mo–Do 9–16 Uhr, Fr 9–14 Uhr
21. Juni (open campus) 10–17 Uhr
Eintritt frei. Barrierefreier Zugang.
Ausstellungsort:
Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität, Holstenhofweg 85, 22043 Hamburg
Ansprechpartnerin:
Universitätsbibliothek, Sabine Graef, Tel. 040 6541–2181, E-Mail: sabine.graef@hsu-bibliothek.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
