Pressetermin: Siemens investiert in die Zukunftsforschung – Sachspende an die SmartFactoryKL
Als der Vorreiter in Sachen Industrie 4.0 erforscht und entwickelt die Technologieinitiative SmartfactoryKL bereits seit vielen Jahren mit Partnern aus Forschung und Industrie innovative Technologiekonzepte für die Produktion der Zukunft. Die Siemens AG fördert die Pionierarbeit an den Kerntechnologien der 4. Industriellen Revolution nun in Form einer Sachspende. Der Spendenwert liegt im mittleren fünfstelligen Bereich.
Dienstag, den 24. Juli 2014, um 14:00 Uhr,
DFKI-Smart Factory Kaiserslautern
Trippstadter Straße 122,
67663 Kaiserslautern
Wir würden uns freuen, Sie bei diesem Pressetermin begrüßen zu dürfen. Bitte registrieren Sie sich vorab per E-Mail an uk-kl@dfki.de oder telefonisch unter 0631 20575-1700.
Siemens ist langjähriger Partner der europaweit einzigartigen Demonstrations- und Forschungsplattform SmartFactoryKL und stellt bereits zum zweiten Mal umfangreiche technische Ausstattung und Bauteile zur Verfügung. „Der Industriestandort Deutschland lebt von seinen Innovationen. Damit wir weiterhin wettbewerbsfähig bleiben, müssen wir mit dem aktuellen Wandel der industriellen Produktion mithalten – Stichwort Industrie 4.0“, so Achim Pecka, Leiter der Siemens-Niederlassung in Saarbrücken. „Die Zuwendung an die SmartFactoryKL ist für uns eine direkte Investition in die Erforschung und Erprobung innovativer Produktionskonzepte der Zukunft“. Der Großteil des Materials wird in die Weiterentwicklung der im Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Kaiserslautern beheimateten Demonstrationsanlage fließen. Diese ist die sichtbare Umsetzung der Vision flexibler Produktionsprozesse in die Praxis: Gemeinsam mit rund einem Dutzend namhafter Industriepartner und Branchengrößen gelang es der SmartFactoryKL zur diesjährigen Hannover Messe im April erstmals, eine vollständige Produktionslinie zu realisieren, in der einzelne Module unterschiedlicher Hersteller mit verschiedenen Steuerungsarchitekturen nahtlos zusammenarbeiten – mit überwältigendem Erfolg. Herstellerübergreifend konzipiert, modular aufgebaut und mit standardisierten Schnittstellen versehen, kann sich der Demonstrator in nur wenigen Minuten an geänderte Anforderungen anpassen.
Prof. Dr. Detlef Zühlke, Gründer und Vorsitzender der Technologieinitiative und Wissenschaftlicher Direktor am DFKI freut sich über den großzügigen Beitrag: „Die zur Verfügung gestellten Mittel unterstützten uns bei der Realisierung unserer ambitionierten und seit vielen Jahren erfolgreichen Vorhaben, der Umsetzung der Kernaspekte von Industrie 4.0 in tragfähige Konzepte und funktionsfähige Prototypen.“
Aber nicht nur in neue, innovative Technologien wird mit der Spende investiert: Neue Forschungsfelder verlangen nach neuem Know-how und so wird ein Teil des Beitrages Ausbildung und Schulung zugute kommen. Die offizielle Übergabe der Spende findet am 24.06.2014 um 14:00 Uhr im gerade wieder erweiterten Demonstrationslabor der SmartFactoryKL in Kaiserslautern statt.
Korrekturen
18.06.2014 14:54
Korrektur:
Bitte beachten Sie, dass Termin schon am 24. Juni 2014 stattfindet und nicht wie in der Pressemitteilung beschrieben erst am 24. Juli 2014.
Bitte entschuldigen Sie den Fehler.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
