Zehn aus 1.300: Die ersten Open Topic Professoren haben ihre Arbeit an der TUD aufgenommen
Vor zwei Jahren wurde die TU Dresden als eine der elf Exzellenz-Universitäten in Deutschland ausgezeichnet. Die mit Abstand umfangreichste Maßnahme ihres Zukunftskonzeptes sind die Open Topic Tenure Track Professuren, ein völlig neuartiges Programm zur Gewinnung der weltweit „Besten Köpfe“ für Forschung und Lehre. Diese überdurchschnittlich gut ausgestatteten Professuren wurden thematisch völlig frei ausgeschrieben und münden nach fünf Jahren bei entsprechender Leistung in eine dauerhafte Anstellung.
Das weltweite Interesse an diesem neuartigen Programm war immens. Insgesamt gingen mehr als 1.300 Bewerbungen ein, davon über 500 aus dem Ausland. Inzwischen ist der Auswahlprozess abgeschlossen und die ersten sieben der insgesamt zehn Professorinnen und Professoren haben zwischenzeitlich ihren Ruf an die TU Dresden angenommen. Vier davon haben in den vergangenen Wochen mit ihrer Arbeit in Dresden bereits begonnen:
Seit 1. Mai hat Prof. Lars Koch die Open Topic-Professur für Medienwissenschaft und Neuere deutsche Literatur an der TU Dresden inne. Am 19. Mai startete Prof. Daniel Balzani als Open Topic-Professor für Mechanik, gefolgt von Prof. Sabine Müller-Mall, die seit 1. Juni Open Topic-Professorin für Rechts- und Verfassungstheorie an der TU Dresden ist. Der vierte Open-Topic-Professor ist Prof. Andrés Fabián Lasagni, der seine Professur für Laserbasierte Methoden der großflächigen Oberflächenstrukturierung am 15. Juni angetreten hat.
Ausführliche Informationen zu diesen vier Open Topic-Professoren unter:
tu-dresden.de/aktuelles/news/otttprof
„Mit der Besetzung der Open Topic Tenure Track Professuren ist ein großer Meilenstein bei der Umsetzung unseres Zukunftskonzeptes erreicht“, sagt der Rektor der TU Dresden, Prof. Hans Müller-Steinhagen. „Die Fülle und Qualität der Bewerbungen hat gezeigt, dass die TU Dresden sowohl national als auch international als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen wird. Wir haben uns für die Bewerber viel Zeit genommen und konnten schließlich zehn herausragende Kolleginnen und Kollegen für diese besonderen Professuren gewinnen. Der Zugewinn an Innovationskraft und interdisziplinärem Forscherdrang für die TU Dresden ist enorm und für mich Bestätigung, dass unser Konzept für die Open Topic Tenure Track Professuren aufgeht.“
Auch Prof. Matthias Klinghardt, Sprecher des Bereiches Geistes- und Sozialwissenschaften der TU Dresden, freut sich auf die neuen Kolleginnen und Kollegen: „Wie alle Bereiche der TU Dresden profitieren auch die Geistes- und Sozialwissenschaften durch innovative und außergewöhnliche neue Lehrmethoden und Forschungsfelder der Open Topic-Professoren. Beispielhaft möchte ich hier das Gebiet der Systematischen Musikwissenschaft mit Schwerpunkt Musikkognition nennen. Die neuen Professoren werden die gesamte Universität nachhaltig bereichern und stärken.“
Mit den Kandidatinnen und Kandidaten für die verbleibenden drei Open Topic Professuren steht die Universitätsleitung der TU Dresden in abschließenden Verhandlungen. Bis zum Wintersemester 2014/15 sollen alle zehn Open Topic-Professoren der TU Dresden ihre Arbeit aufgenommen haben.
Informationen für Journalisten:
Kim-Astrid Magister, Tel. 0351 463-32398
E-Mail: kim-astrid.magister@tu-dresden.de
Weitere Informationen:
http://tu-dresden.de/aktuelles/news/otttprof
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
