Erfolgsgeschichte HSBA: Zehn Jahre Hochschule der Hamburger Wirtschaft
Aufstieg in die Liga der führenden deutschen Business Schools geplant
Die HSBA Hamburg School of Business Administration hat ihr zehnjähriges Bestehen mit einem Empfang mit rund 350 Gästen aus der Hamburger Wirtschaft im Börsensaal der Handelskammer Hamburg gefeiert. Seit ihrer Gründung durch die Handelskammer im Jahr 2004 ist die HSBA stetig gewachsen und hat ihr Portfolio ausgebaut. Heute kooperiert sie mit 240 Partnerunternehmen und es sind etwa 800 Studierende in vier dualen Bachelor- und drei berufsbegleitenden Masterstudiengängen immatrikuliert. Rund 935 Alumni haben ihr Studium bereits erfolgreich abgeschlossen. Zwei weitere Studiengänge laufen im Oktober an und darüber hinaus gibt es ein kooperatives Promotionsprogramm, Seminare zur wissenschaftlichen Weiterbildung von Führungskräften sowie umfangreiche Forschungsaktivitäten.
Fritz Horst Melsheimer, Präses der Handelskammer Hamburg, sagte mit Blick auf die vergangenen zehn Jahre: „Heute können wir mit Gewissheit sagen, mit der Gründung der HSBA wurde die richtige Entscheidung getroffen. Aus einer innovativen Idee heraus hat sie sich als eine renommierte Business School positioniert, die unseren Wirtschaftsstandort Hamburg mit gut ausgebildetem, praxisorientierten Nachwuchs bereichert. Unsere Handelskammer ist stolz auf den Erfolg der HSBA und steht, damals wie heute, geschlossen hinter der Hochschule.“
Dr. Dorothee Stapelfeldt, Senatorin für Wissenschaft und Forschung der Freien und Hansestadt Hamburg, sagte in ihrem Grußwort: „Die HSBA ist ein hervorragendes Beispiel für die starke Verbindung von Wissenschaft und Wirtschaft in unserer Stadt. In den zehn Jahren ihres Bestehens hat sie eine beeindruckende Entwicklung genommen. Auch der Wissenschaftsrat lobte im vergangenen Jahr ausdrücklich das stimmige Leitbild und das Profil der HSBA. Ich gratuliere allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu dieser Erfolgsgeschichte.“
Unternehmer Dr. Michael Otto, Aufsichtsratsvorsitzender der Otto Group, betonte in seiner Rede: „Die Otto Group hat seit 2004 insgesamt 69 Studenten an der HSBA begleitet. Wir sind von dem Angebot der HSBA überzeugt. Den engen Austausch zwischen Hochschule und Wirtschaft, den wir mit der HSBA praktizieren, empfinde ich als echten Fortschritt im deutschen Bildungssystem.“
HSBA-Präsident Prof. Dr. Hans-Jörg Schmidt-Trenz, der zugleich Hauptgeschäftsführer der Handelskammer Hamburg ist, sagte: „So sehr wir uns über diese positive Entwicklung freuen, ruhen wir uns auf den Erfolgen nicht aus. Wir haben es uns als Ziel gesetzt, uns bis 2017 als eine der führenden Business Schools in Deutschland zu etablieren.“ Ein wichtiger Schritt auf diesem Weg sei der Anfang des Jahres eingeweihte Handelskammer InnovationsCampus (HKIC) am Adolphsplatz, der der Hochschule dringend benötigten Raum und ein modernes, innovatives Gesicht gebe. Im August werde es an der HSBA darüber hinaus das erste Mal eine Summer School geben, bei der Studierende aus der ganzen Welt für zwei Wochen gemeinsam das Thema Wirtschaftsethik diskutieren werden. „Dieser internationale Dialog öffnet uns neue Türen und macht unsere Hochschule auch über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt“, so Schmidt-Trenz. Außerdem solle die Zusammenarbeit mit Universitäten und insbesondere der Bereich Forschung weiterentwickelt werden.
Über die HSBA
Die HSBA Hamburg School of Business Administration ist die Hochschule der Hamburger
Wirtschaft. Gegründet 2004 von der Handelskammer Hamburg, kooperiert sie heute mit 240 Unternehmen. Als staatlich anerkannte Hochschule bietet sie betriebswirtschaftliche Studiengänge in dualer und berufsbegleitender Form für knapp 800 Studierende an. Prägend für die HSBA sind die Vermittlung von praxisorientierten Inhalten auf hohem Niveau, ausgezeichnete Studienbedingungen und die Orientierung an den Werten des Ehrbaren Kaufmanns. Hochwertige Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte sowie anwendungsorientierte Forschung und Beratung vervollständigen das Angebot. Weitere Informationen unter www.hsba.de und www.facebook.com/hsba.hamburg.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
