FAMAB DAVID Award 2014: Spektakulärer Sieg für Künzelsauer Hochschulteam
- Eventkonzepte überzeugten bei bedeutendstem Nachwuchspreis der Event-Branche
- Unterstützung durch die Agentur PHOCUS BRAND CONTACT
Heilbronn/Künzelsau, Juni 2014. Bereits zum zweiten Mal stellte die Hochschule Heilbronn, Campus Künzelsau – Reinhold-Würth-Hochschule ein Team für den FAMAB-DAVID Award. Der Award ist der größte Wettbewerb für High Potentials in der Eventbranche und wird veranstaltet vom FAMAB, dem Verband für Direkte Wirtschaftskommunikation, der mit über 250 Mitgliedern das Sprachrohr der Branche rund um Messe und Marketing-Events in Deutschland ist. Für die begehrte DAVID-Trophäe, den so genannten „goldenen Apfel“, trat das Künzelsauer Team mit zehn Studierenden der Bachelorstudiengänge Betriebswirtschaft und Kultur-, Freizeit-, Sportmanagement sowie Betriebswirtschaft und Marketing- und Medienmanagement Anfang Juni in Herzogenaurach bei Gastgeber PUMA gegen neun weitere namhafte Hochschulen aus Deutschland an.
Souveräner Weg zum Sieg
In der ersten Runde präsentierte das Team der Reinhold-Würth-Hochschule sein präzise erarbeitetes Konzept für ein Mitarbeiterevent des spanischen Telekommunikationsunternehmens Telefónica und dessen Marke O2. In der zweiten Runde und im Finale galt es mit der Planung und Konzeption eines Instore Fitness Events für den Sportartikelhersteller PUMA SE zu beeindrucken. Durch das kreative und tadellose Konzept konnte die Jury überzeugt werden und am Ende waren sich die Experten einig: Der goldene Apfel gehört in diesem Jahr nach Künzelsau.
„Wir haben noch nicht wirklich realisiert, was da in Herzogenaurach passiert ist. Nach einer emotionalen Achterbahnfahrt konnten wir das Unmögliche möglich machen. Wir sind einfach glücklich und stolz, dass wir den goldenen Apfel nach Künzelsau holen konnten“ so die stolze Siegerin und Teamsprecherin Alexandra Enderle.
Gemeinsam stark – Unterstützung aus der Praxis
Auf dem Weg zum Sieg wurde das Team von PHOCUS BRAND CONTACT, einer angesehenen Agentur für Begegnungskommunikation aus Nürnberg, begleitet. Anja Häberle, Account Director bei PHOCUS BRAND CONTACT und Absolventin des Studienganges Betriebswirtschaft und Kultur-, Freizeit-, Sportmanagement, betreute die zehn Studierenden und unterstützte die Erarbeitung der Eventkonzepte und Präsentationen. „Es hat riesig Spaß gemacht, die Studierenden seit Januar zu begleiten. Sie haben Großartiges geleistet. Umso schöner, dass die Mühen - insbesondere auch der letzten Wochen - nun mit Gold belohnt wurden. Wir sind sehr stolz auf das Team!”, freut sich Anja Häberle.
Studiendekan Prof. Dr. Hermann-Josef Kiel, der als Mentor fungierte und fachlich unterstützte, ergänzt: „Der FAMAB DAVID Award bietet eine einzigartige Chance für unsere Studierenden sich in einem professionellen und realistischen Umfeld der Eventbranche zu präsentieren. Unser Team hat während des Semesters fieberhaft und hoch motiviert an den Konzepten gearbeitet und bei diesem praxisnahen Projekt viel gelernt. Unsere Studierenden haben mit ihrer Kreativität und ihrem Ehrgeiz die Jury überzeugt und sich damit den Sieg verdient.“
Finanziell unterstützt wurde das Team durch die Stiftung zur Förderung der Reinhold-Würth-Hochschule.
Ein entsprechendes Pressefoto ist hinterlegt unter http://www.famab-david-award.de/fileadmin/user_upload/images/pressefotos/gold_kom.JPG
______________________________________________________________________
Hochschule Heilbronn – Kompetenz in Technik, Wirtschaft und Informatik
Mit mehr als 8.200 Studierenden ist die staatliche Hochschule Heilbronn der größte wissenschaftliche Bildungsträger der Region Heilbronn-Franken und gehört mit zu den führenden Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. 1961 als Ingenieurschule gegründet, liegt heute der Kompetenz-Schwerpunkt auf den Bereichen Technik, Wirtschaft und Informatik. Angeboten werden an den drei Standorten Heilbronn, Künzelsau und Schwäbisch Hall und in sieben Fakultäten insgesamt 48 Bachelor- und Masterstudiengänge. Die enge Kooperation mit den Unternehmen aus der Region und die entsprechende Vernetzung von Lehre, Forschung und Praxis werden in Heilbronn großgeschrieben.
Ansprechpartner: Prof. Dr. Hermann-Josef Kiel, Hochschule Heilbronn, Campus Künzelsau - Reinhold-Würth-Hochschule, Daimlerstr. 35, 74653 Künzelsau, Telefon: 0 79 40-1306-247, E-Mail: hermann-josef.kiel@hs-heilbronn.de, Internet: www.hs-heilbronn.de/bk
Pressekontakt Hochschule Heilbronn: Heike Wesener (Kommunikation und Marketing),
Max-Planck-Str. 39, 74081 Heilbronn, Telefon: 0 71 31-504-499, Telefax: 0 71 31-504-559,
E-Mail: heike.wesener@hs-heilbronn.de, Internet: www.hs-heilbronn.de
Pressekontakt Reinhold-Würth-Hochschule: Christa Zeller, Hochschule Heilbronn, Campus Künzelsau - Reinhold-Würth-Hochschule, Daimlerstr. 35, 74653 Künzelsau, Telefon: 0 79 40-1306-203, E-Mail: christa.zeller@hs-heilbronn.de, Internet: www.hs-heilbronn.de/tw
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
