Zur Kommentierung freigegeben: Kapitel "Revaskularisationstherapie" der NVL Chronische KHK
Das komplett überarbeitete Kapitel "Revaskularisationstherapie" der Nationalen VersorgungsLeitlinie (NVL) Chronische KHK steht ab sofort bis zum 20. Juli 2014 zur öffentlichen Konsultation bereit. Fachkreise und Interessierte sind eingeladen, das Kapitel kritisch zu begutachten.
Ziel der NVL Chronische KHK ist es zu beschreiben, wie eine bestmögliche, sektorenübergreifende Versorgung von Patienten mit chronischer koronarer Herzkrankheit erfolgen sollte. Das Kapitel "Revaskularisationstherapie" gibt evidenzbasierte Empfehlungen, unter welchen Aspekten eine Revaskularisationstherapie sinnvoll ist und mit welchen Therapieverfahren die festgelegten Therapieziele erreicht werden sollten. In den Empfehlungen 12-1, 12-3 und 12-4 wird zum ersten Mal in einer NVL die Verwendung von Entscheidungshilfen empfohlen. Diese Entscheidungshilfen werden während der Konsultationsphase erarbeitet.
Neben dem Kapitel "Revaskularisationstherapie" steht der vorläufige Leitlinienreport inklusive Evidenztabellen zur Kommentierung zur Verfügung. Fachkreise und Interessierte sind eingeladen, ihre Kommentare bis einschließlich 20. Juli 2014 abzugeben. Diese können nur dann bearbeitet werden, wenn sie mit dem Kommentierungsbogen per E-Mail an nvl@azq.de oder per Post an das ÄZQ gesendet werden.
Die eingegangenen Kommentare werden nach Ablauf der Konsultationsphase an den NVL Expertenkreis weitergeleitet. Die Autorengruppe entscheidet dann nach sorgfältiger Prüfung über deren Berücksichtigung. Nach der Finalisierung des Kapitelentwurfs wird das Kapitel Revaskularisationstherapie in die aktuell gültige NVL Chronische KHK integriert und ersetzt das bisher gültige Kapitel 12 Revaskularisationstherapie.
Das Programm für Nationale VersorgungsLeitlinien steht unter der Trägerschaft von Bundesärztekammer, Kassenärztlicher Bundesvereinigung und der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften. Mit der Durchführung wurde das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin beauftragt. Zu ausgewählten Krankheitsbildern arbeiten Experten verschiedener Organisationen zusammen, um im Rahmen der strukturierten Versorgung chronisch kranker Menschen die angemessene und evidenzbasierte Patientenversorgung darzustellen.
Weitere Informationen:
http://www.versorgungsleitlinien.de/themen/khk/pdf/konsultationsfassung-nvl-chronische-khk-kap-revaskularisationstherapie.pdf - Konsultationsfassung
http://www.versorgungsleitlinien.de/themen/khk/pdf/konsultationsfassung-leitlinienreport-kap-revaskularisationstherapie.pdf - Leitlinienreport
http://www.versorgungsleitlinien.de/themen/khk/pdf/kommentierungsbogen-nvl-khk-revaskularisationstherapie.docx - Kommentierungsbogen
http://www.versorgungsleitlinien.de/themen/khk - NVL Chronische KHK
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
