Mannheimer BWL-Absolventinnen und -Absolventen bei Personalern nach wie vor am beliebtesten
Untersuchung von Wirtschaftswoche und Universum: Mannheimer BWL auf Platz 1, Wirtschaftsinformatik auf Platz 3, VWL auf Platz 4
Nicht nur auf die Examensnote achten Personalverantwortliche bei der Einstellung. Lösungsorientiertes, selbständiges Arbeiten und Erfahrungswerte mit bisherigen Absolventen der verschiedenen Hochschulen spielen ebenfalls eine große Rolle. Absolventinnen und Absolventen der Universität Mannheim können davon profitieren: In der aktuellen Umfrage von Universum und access KellyOCG für die Zeitschrift Wirtschaftswoche gaben die befragten Personaler an, dass sie im Bereich BWL am liebsten Graduierte der Universität Mannheim einstellen. Auch die Absolventen der Studiengänge VWL und Wirtschaftsinformatik sind begehrt: 18,6 beziehungsweise 14,3 Prozent der Befragten sprachen sich für sie aus.
Bereits zum 13. Mal in Folge belegt die Mannheimer Betriebswirtschaftslehre den Spitzenplatz im Personaler-Ranking, das jährlich von der Wirtschaftswoche veröffentlicht wird. Mit knapp 46% der Stimmen führt die BWL-Fakultät der Universität Mannheim das Ranking an, die LMU München (28%) und die Universität zu Köln (27%) liegen mit deutlichem Abstand auf dem zweiten und dritten Platz. Im Fach VWL musste die Universität ihren langjährigen Spitzenplatz räumen und landete hinter Frankfurt, Köln und München auf Rang 4. Die Mannheimer Wirtschaftsinformatiker konnten den dritten Platz – nach den Technischen Universitäten Darmstadt und München – aus dem Vorjahr halten.
Für das Ranking werden jährlich deutschlandweit Personalverantwortliche nach ihrer Einschätzung befragt, welche Universitäten in verschiedenen Fachbereichen die besten Absolventen hervorbringen. Zudem beantworten sie Fragen zu den Fähigkeiten, auf die sie bei der Einstellung von Absolventen achten und einstellungsrelevanten Qualifikationen. In diesem Jahr nahmen insgesamt 571 Personaler teil, die sowohl bei Mittelständlern als auch in großen Konzernen tätig sind. Viele Unternehmen bevorzugen Absolventen von bestimmten Universitäten, dabei geht es vor allem darum, welcher Ausbildungsstätte sie erfahrungsgemäß am ehesten zutrauen, fähige und kompetente Mitarbeiter auszubilden. Dabei legen die Personalentscheider vor allem Wert auf Praxisrelevanz, die Vernetzung mit der Wirtschaft und die persönliche Reife der Absolventen. Die Umfrage fokussiert sich auf wirtschaftsnahe Fachrichtungen. Die Universität Mannheim ist mit den Fächern BWL, VWL, Wirtschaftsinformatik und Informatik beteiligt. Die Umfrageergebnisse wurden in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Wirtschaftswoche vom Montag veröffentlicht.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
