Barcamp an der FH JOANNEUM: SchülerInnen diskutierten zur Vorwissenschaftlichen Arbeit
Am 23. Juni 2014 lud die FH JOANNEUM interessierte SchülerInnen zum VWA-Barcamp: Über 50 SchülerInnen, sowie Lehrende und Studierende diskutierten über Ideen und mögliche Themen für Vorwissenschaftliche Arbeiten (VWA), die die SchülerInnen im Rahmen der Zentralmatura künftig verfassen müssen.
Über 50 SchülerInnen der 10. Schulstufe versammelten sich am 23. Juni 2014 im Audimax der FH JOANNEUM in Graz, um an einem Barcamp – einem Forum für offenen Wissensaustausch – zur Ideenfindung für die Vorwissenschaftliche Arbeit teilzunehmen. Wie bei einem Barcamp üblich, waren die SchülerInnen selbst gefordert, Themen einzubringen und mitzudiskutieren. Nach kurzen persönlichen Inputs und Themen-Inseln, die Lehrende der FH JOANNEUM gestaltet haben, brachten die SchülerInnen ihre eigenen Interessensgebiete und Fragenstellungen ein. Daraus wurden insgesamt 19 je halbstündige Sessions entwickelt, in denen Lehrende und Studierende die unterschiedlichen Ideen mit den SchülerInnen weiter vertieften. Der Fokus lag dabei im technischen und naturwissenschaftlichen Bereich, wobei die Themen von IT und digitale Medien über Ernährung und Konsumverhalten bis zu Microlearning und nachhaltigem Bauen reichten.
Interessante Themeninputs und viel Interaktion
„Das Barcamp war interessant für uns – wir konnten gut mitdiskutieren und die Dauer der Sessions war genau richtig. Obwohl wir uns eigentlich weniger für Technik interessieren, waren auch diese Themen für uns spannend“, erzählen die Schülerinnen Laura, Lydia und Sarah von der Modellschule Graz. Dass der Austausch zwischen Lehrenden und SchülerInnen gut funktionierte, zeigt auch dieses Beispiel: Georg Mittenecker, Lehrender am Studiengang „Informationsmanagement“, erzählte, dass
ihn die Fernbeziehung zu seiner heutigen Frau dazu motivierte, sich näher mit den Möglichkeiten digitaler Kommunikation zu befassen – noch lange, bevor sich das Internet flächendeckend etabliert hatte. In der darauffolgenden Session schlug eine Schülerin dann das daraus abgeleitete Thema „IT als Lösung für Beziehungsprobleme“ vor.
Neben möglichen Anknüpfungspunkten für die eigene Vorwissenschaftliche Arbeit lernten die SchülerInnen zugleich spannende Projekte und Forschungsfelder der FH JOANNEUM kennen. Karl Peter Pfeiffer, Rektor der FH JOANNEUM, sagt: „Mit diesem innovativen VWA-Barcamp wollen wir die SchülerInnen bei der Ideenfindung unterstützen, und sie zugleich auf die interessanten Themen insbesondere im technischen Bereich aufmerksam machen, mit denen wir uns als FH JOANNEUM auseinandersetzen und die wir als Studienrichtungen anbieten.“ Organisatorin Barbara Porotschnig, Studienberaterin der FH JOANNEUM, ergänzt: „Es hat mich beeindruckt, wie sich die Jugendlichen eingebracht haben. Ein Barcamp bildet den richtigen Rahmen, um zu zeigen, dass wir die Themen junger Menschen ernst nehmen und wie nah ihre Interessensgebiete an den spannenden Projekten der FH JOANNEUM liegen.“
Moderiert wurde das erste VWA-Barcamp der FH JOANNEUM von Robert Gutounig, der unter anderem bereits beim BarCamp Alpbach im Einsatz war.
Weitere Informationen:
http://Die Sessions wurden auch via Social Media dokumentiert: facebook.com/fhjoanneumstudents sowie twitter.com/fh_joanneum (#bcvwa14)
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
