Über 400 Hochschulvertreter bei HIS-Nutzertagung in Potsdam
Die Tagung in Potsdam am Templiner See ist die erste Nutzertagung der neu gegründeten Genossenschaft „HIS eG“, der IT-Genossenschaft von und für Hochschulen. Beim Eröffnungsplenum standen Fragen, wie die Zusammenarbeit zwischen Hochschulen und HIS künftig funktioniert und wie die Genossenschaft gesteuert wird, im Zentrum des Interesses. Wie attraktiv das Modell Genossenschaft für die Hochschulen ist, zeigt die starke Beteiligung der Hochschulen.
Welche zentralen Vorteile hat die HIS eG? Vorstand Rudolf Becker hob im Eröffnungsplenum folgende Pluspunkte dieser modernen Form eines (IT-)Unternehmens hervor: gleiches Stimmengewicht aller Mitglieder, keine Abhängigkeit von staatlicher Grundfinanzierung, maximale Transparenz, Einfluss der Hochschulen auf Unternehmenssteuerung, Produktentwicklung und die Gestaltung der IT-Dienstleistungen.
Worum ging es auf der Nutzertagung inhaltlich-thematisch? Im Mittelpunkt der Vorträge und Workshops standen Informationen und Austausch zu den umfangreichen Erweiterungen und Neuerungen in der HIS-Software für Prüfungs- und Veranstaltungsmanagement. Zentrale Themen sind hier etwa die Veranstaltungsplanung, die Zeugniserstellung oder das Praktikumsmanagement. In 54 Zeitfenstern behandelten interne und externe Referenten komplexe Geschäftsprozesse. Diese organisieren einen geordneten Lehrbetrieb und das Zusammenspiel unterschiedlicher Akteure aus den Reihen der Studierenden, Lehrenden und der Hochschulverwaltung. Die Teilnehmer(innen) der Nutzertagung konnten sich aus einem abwechslungsreichen Portfolio ihre persönliche Tagung zusammenstellen. Unter anderem stand ein Anforderungsworkshop zum Berichtswesen in HISinOne-EXA (via HISinOne-BI) auf dem Programm; ebenso wie Details der technischen Architektur von HISinOne oder, wie aus einer Anforderung ein abnahmefähiges Feature in der HIS-Software wird.
Um den Aspekt Praxisbezug zu betonen, sind ins Programm dieser Nutzertagung verstärkt Erfahrungsberichte aus der Praxis anderer Hochschulen eingeflossen. „Was die Nutzertagung so auszeichnet: Hier wird kein Blatt vor den Mund genommen. Der offene Austausch über Erfahrungen, die Hochschulen in unterschiedlichen Projekten machen, hilft uns Hochschulen und der HIS eG, in Zukunft gemeinsam noch besser zu werden“, bringt Marcus Remmers, IT-Leiter bei der Universität Göttingen, die konstruktive Atmosphäre bei den HIS-Nutzertagungen auf den Punkt. „Das gilt gleichermaßen für den Austausch der Hochschulvertreter untereinander wie mit den HIS-Expertinnen und -Experten.“
Nähere Informationen:
Dr. Sven Gutow, 0511 / 1220-316, gutow@his.de
Dr. Tom Karasek, 0511 / 1220-171, karasek@his.de
Dr. Susanne Meyer, 0511 / 1220-289, meyer@his.de
Pressekontakt:
Theo Hafner, 0511 / 1220-290, hafner@his.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
