Einladung zur Pressekonferenz „Deutschlands digitale Köpfe“, 3. Juli 2014 um 11.00 Uhr
Einladung zur Pressekonferenz „Deutschlands digitale Köpfe“
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) zeichnet im Wissenschaftsjahr 2014 – Die digitale Gesellschaft Frauen und Männer aus ganz Deutschland aus, die mit ihren Ideen und Projekten die digitale Entwicklung des Landes maßgeblich vorantreiben: „Deutschlands digitale Köpfe“.
Wir laden Sie herzlich zur Bekanntgabe von „Deutschlands digitalen Köpfen“ ein:
am 3. Juli 2014
von 11.00 bis 12.00 Uhr
im SpreePalais, Aufgang B, 2. Etage
Anna-Louisa-Karsch-Straße 2, 10178 Berlin.
Es sprechen:
– Stefan Müller, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung
– Prof. Dr.-Ing. Peter Liggesmeyer, Präsident der GI und Vorsitzender der Jury
Anwesende Preisträger sind:
– Christoph Krachten, Präsident und Co-Founder von Mediakraft Networks
– Anja Feldmann, Professorin für Informatik an der Technischen Universität Berlin und Leibniz-Preisträgerin
„Deutschlands digitale Köpfe“ sind in allen gesellschaftlichen Bereichen aktiv. Zu ihnen zählen Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Forschung, Wirtschaft, Medien, Lehre, Politik und Kunst. Sie bauen Roboter, entwickeln Assistenzsysteme für ältere Menschen, gründen Start-ups oder setzen sich für einen sicheren und selbstbestimmten Umgang mit Daten im Netz ein. Die Preisträger kommen aus ganz Deutschland und beweisen in ihrer Vielfalt und ihrem Facettenreichtum, dass digitale Exzellenz in Deutschland Zukunft hat.
Christoph Krachten, Präsident von Mediakraft Networks, fördert die jungen Stars der YouTube-Szene und leitet das größte Online-TV-Netzwerk im deutschsprachigen Raum. Anja Feldmann, Professorin für Informatik und Leibniz-Preisträgerin, erforscht, wie der Internet-Verkehr optimiert werden kann, um z.B. Staus auf dem Datenhighway zu verhindern und das Netz verlässlicher zu machen. Krachten und Feldmann sind zwei von 39 ausgezeichneten „digitalen Köpfen“.
Bitte melden Sie sich mit dem beiliegenden Antwortformular bis einschließlich 1. Juli per Fax oder per E-Mail (redaktionsbuero@digital-ist.de) an.
Pressekontakt
Redaktionsbüro Wissenschaftsjahr 2014
Wolfram Schroff
Litfaß-Platz 1 / 10178 Berlin
redaktionsbuero@digital-ist.de
+49(0)30/70 01 86-798
Weitere Informationen:
http://www.gi.de
http://www.digital-ist.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
