IG BCE-Vorstandsmitglied Ralf Sikorski neu im Hochschulrat der TFH Georg Agricola
Die Technische Fachhochschule (TFH) Georg Agricola ist der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) eng verbunden. Schon in den 1920er Jahren gehörten Gewerkschaftsmitglieder dem Vorstand der Bochumer Bergschule an, aus der die TFH hervorging. Dieser Tradition folgend ist die IG BCE auch im Hochschulrat der TFH vertreten. Zum Sommersemester 2014 wurde Ralf Sikorski von der TFH-Trägerin DMT-Gesellschaft für Lehre und Bildung mbH (DMT-LB) in den TFH-Hochschulrat berufen.
Herr Sikorski hat beim Gewerkschaftskongress der IG BCE im geschäftsführenden Hauptvorstand die Zuständigkeit für Bildung von Edeltraud Glänzer übernommen und folgt ihr nun auch im Hochschulrat der TFH nach. Auch der aktuelle Gewerkschaftsvorsitzende Michael Vassiliadis war zuvor Hochschulrat der TFH.
Bei seinem Antrittsbesuch informierte sich das neue Hochschulratsmitglied Sikorski über die aktuelle Situation an der traditionsreichen Bochumer Ingenieurhochschule. Im Gespräch mit den beiden Geschäftsführern der TFH-Trägergesellschaft DMT Lehre und Bildung GmbH, TFH-Präsident Prof. Dr. Jürgen Kretschmann und Manfred Freitag, sowie der Betriebsratsvorsitzenden Dr. Christiane Scholz stand das Thema Bildungsgerechtigkeit im Mittelpunkt. Die TFH versteht sich als offene Hochschule und engagiert sich, ganz im Sinne der IG BCE, für vielfältige Zugänge zum Hochschulstudium – mit Erfolg: An der TFH sind rund 75 % Studierende aus hochschulfernen Elternhäusern eingeschrieben, rund 40 % der Erstsemester haben einen Migrationshintergrund. Anknüpfungspunkte zwischen Hochschule und Gewerkschaft sahen die Gesprächspartner aber auch beim Thema berufliche Qualifizierung. Die TFH ist Vorreiterin für das berufsbegleitende Studium: 37 % der Studierenden absolvieren ihr Studium parallel zu Beruf oder Ausbildung, so viel wie an keiner anderen Ingenieurhochschule in NRW.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
