Christoph Keller: "Small Survey on Nothingness" im Projektraum der Schering Stiftung
In "Small Survey on Nothingness" erforscht der Künstler Christoph Keller das Verhältnis des Nichts zum ambivalenten Medium Äther und führt damit seine 2011 im Centre Georges Pompidou präsentierte Auseinandersetzung mit „Æther. Zwischen Kosmologie und Bewusstsein“ fort. Während der Äther seit Ende des 17. Jahrhunderts in der Wissenschaft als Medium für die Ausbreitung von Licht erforscht wurde, steht er in der Philosophie für die Abwesenheit der Abwesenheit, also für die Unmöglichkeit, das Nichts oder die absolute Leere zu denken.
Christoph Keller reflektiert den Wandel der Bedeutung des Äthers in der Wissenschaftsgeschichte anhand des ersten, 1881 von Albert A. Michelson im Astrophysikalischen Observatorium in Potsdam durchgeführten Versuchs zum Nachweis des Lichtäthers. Dieser Versuch „misslang“ und legte damit eine der Grundlagen für die Entwicklung der Einstein’schen Relativitätstheorie. Als wissenschaftlicher Irrtum entlarvt, verbannten die Wissenschaften den Äther aus ihrer Forschung während zeitgleich die künstlerische Avantgarde den Stoff und seine Eigenschaften für sich entdeckte.
In zwei neuen Videoproduktionen und einem offenen Experiment für die Ausstellungsbesucher untersucht Christoph Keller die Spuren des Nichts und des Äthers quer durch die Geistes- und Naturwissenschaften: von Michelsons experimentum crucis bis zum Nachweis des Higgs-Bosons am CERN.
Christoph Keller ist einer der herausragenden zeitgenössischen Künstler, die sich mit den Phänomenen und Utopien der Wissenschaft auseinandersetzen. Er lebt und arbeitet in Berlin. Wissenschaftliche Methoden, Verfahren und Bilder werden von ihm in psychisch und physisch erfahrbare Räume künstlerisch übertragen.
Zur Ausstellungseröffnung begrüßt Heike Catherina Mertens, Vorstand Kultur der Schering Stiftung, und Prof. Dr. Horst Bredekamp, Professor für Kunstgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin und Mitglied im Stiftungsrat der Schering Stiftung, spricht über „Das Nichts ist nicht nichts“.
Pressevorbesichtigung: Freitag, 4. Juli 2014, 11 - 12.30 Uhr
Ausstellungseröffnung: Samstag, 5. Juli 2014 von 20 - 22 Uhr
Ausstellungsdauer: 7. Juli bis 4. Oktober 2014
Schering Stiftung
Unter den Linden 32-34 | 10117 Berlin
Täglich (außer Di und So) 12–19 Uhr
Führungen: Jeden Donnerstag, 18 Uhr
Eintritt frei
Weitere Informationen:
http://www.scheringstiftung.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
