Laufen für Kinderherzen: Erster Ultramarathon durch das Wattenmeer
Auf der kleinen Nordseeinsel Neuwerk im Niedersächsischen Wattenmeer fällt am 12. Juli 2014 der Startschuss für Deutschlands ersten Ultramarathon durchs Watt. 60 Kilometer Watt und Moorlandschaft liegen vor den 35 Läuferinnen und Läufern des “1. Watt-Moor-Ultra-60”. Ziel ist Spieka-Neufeld. Geschwitzt wird für eine gute Sache, denn das Motto lautet: Laufen für die Herzforschung. “Das wird eine einzigartige sportliche Herausforderung”, freut sich der Initiator Dr. Wilfried Seehafer. “Einen Ultramarathon durch das Wattenmeer hat es noch nie gegeben“, erzählt der Bremer Rechtsanwalt begeistert. Mit diesem Abenteuerlauf feiert der Extremsportler seinen 60. Geburtstag.
„60 Kilometer, 60. Geburtstag und vor 60 Jahren begann auch die Erfolgsgeschichte der Operationen von angeborenen Herzfehlern am offenen Herzen“, berichtet Dr. Ulrike Bauer, Geschäftsführerin des Nationalen Registers für angeborene Herzfehler. „Dem amerikanischen Herzchirurgen Walton Lillehei gelang es 1954 erstmals, ein Kind am offenen Herzen zu operieren“, so Bauer weiter. Aus diesem Anlass spenden alle Läufer des “1. Watt-Moor-Ultra-60” ihr Startgeld zugunsten der Herzforschung des Nationalen Registers für angeborene Herzfehler. „In Deutschland leben ca. 300.000 Menschen mit einem angeborenen Herzfehler. Diese Spenden ermöglichen uns die Entwicklung neuer Forschungsprojekte“, erklärt der Vorstandsvorsitzende des Nationalen Registers für angeborene Herzfehler Professor Dr. Deniz Kececioglu.
“1. Watt-Moor-Ultra-60”, 12. Juli 2014, 7.00 – 17.00 Uhr
Start: 7.00 Uhr, Nordseeinsel Neuwerk, Wattwanderweg nach Cuxhaven
Zieleinlauf: ab 12.00 Uhr, Spieka-Neufeld, Friesenpark, Brandentenweg 8
Weitere Informationen:
http://www.watt-moor-ultra-60.de