DSMZ im Kino: „Vom Ordnen der Dinge“ bei „Dok am Montag“, Universum Braunschweig
Terminankündigung für Montag, 21.7., 19:00 Uhr (Wiederholung des Films am 28.7., 19:00 Uhr)
Dokumentation über die Suche nach Ordnung und Systematisierung im Leben.
Was haben ein Dorfstatistiker, ein Mikrobiologe, eine Milieu-Forscherin und ein Doktorand gemeinsam? Welcher Sinn oder Unsinn steckt hinter der Suche nach Ordnung und Struktur? Die Regisseure Jürgen Brügger und Jörg Haaßengier, sowie Prof. Dr. Jörg Overmann, wissenschaftlicher Direktor des Leibniz-Instituts DSMZ aus Braunschweig sind zu Gast im Universum und stellen sich den Fragen des Publikums.
Moderation: Journalistin Claudia Gorille (angefragt)
Eine Veranstaltung des Universum Filmtheaters Braunschweig in Kooperation mit dem Leibniz-Institut DSMZ.
Der Dokumentarfilm „Vom Ordnen der Dinge“ beschäftigt sich mit der Suche nach Ordnung. Dabei steht Ordnung nicht nur für ein aufgeräumtes Zimmer, sondern es entfaltet sich im Verlauf des Films ein ganzer Kosmos rund um das Ordnen, Sortieren und Systematisieren. Eine Station des Films ist das Braunschweiger Leibniz-Institut DSMZ. Die Dreharbeiten fanden im Jahre 2013 statt.
Im diesem Film geht es um Leute, die versuchen, durch das Ordnen der Komplexität in der Welt Herr zu werden. Etwas Ordnen bedeutet das Chaos zu systematisieren und die Welt greif- und berechenbar zu machen. „Alles in Ordnung“ heißt „Alles unter Kontrolle“. Ordnen ist für unsere Protagonisten immer auch ein Sieg über die Flüchtigkeit der Phänomene, der Zeit, des Lebens. Und dieses Sehnen nach unbeschränktem Zugriff, endgültiger Klarheit - im Grunde der Glaube an das perfekte Universum -, kann in seiner Naivität auch sympathisch wirken.
Bei ihren überwiegend wunderlich anmutenden Versuchen, das Ganze bis ins letzte Detail zu sortieren und zu ordnen, wird nicht nur der Wahnsinn der jeweiligen Unternehmung spürbar, sondern wir entdecken dabei mitunter auch eine ganz eigene Schönheit, die etwa in der Braunschweiger Mikrobensammlung oder einer Statistik von weggeworfenen Getränkedosen stecken kann. Und überraschenderweise scheint es oft gar keine Rolle mehr zu spielen, ob das ursprünglich gesteckte Ziel des Projekts überhaupt je erreicht wird. Zuweilen vergisst man beim Ordnen Zeit und Raum; man taucht ab in die Wunderkammern einer Wirklichkeit, die vollkommener, harmonischer und perfekter erscheint als die Welt außerhalb.
Vom Ordnen der Dinge
Regie: Jürgen Brügger, Jörg Haaßengier, D 2013, 85 Minuten, ab 0 Jahre
Trailer: http://www.filmtank.de/p/die-ordnung-der-dinge/
Über das Leibniz-Institut DSMZ
Das Leibniz-Institut DSMZ–Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH ist eine Einrichtung der Leibniz-Gemeinschaft und mit seinen umfangreichen wissenschaftlichen Services und einem breiten Spektrum an biologischen Materialien seit Jahrzehnten weltweiter Partner für Forschung und Industrie. Als einem der größten biologischen Ressourcenzentren seiner Art wurde der DSMZ die Übereinstimmung mit dem weltweit gültigen Qualitätsstandard ISO 9001:2008 bestätigt. Als Patenthinterlegungsstelle bietet die DSMZ die bundesweit einzigartige Möglichkeit, biologisches Material nach den Anforderungen des Budapester Vertrags aufzunehmen. Neben dem wissenschaftlichen Service bildet die sammlungsbezogene Forschung das zweite Standbein der DSMZ. Die Sammlung mit Sitz in Braunschweig existiert seit 42 Jahren und beherbergt mehr als 48.000 Kulturen und Biomaterialien. Die DSMZ ist die vielfältigste Sammlung weltweit: neben Pilzen, Hefen, Bakterien und Archaea werden dort auch menschliche und tierische Zellkulturen sowie Pflanzenviren und pflanzliche Zellkulturen erforscht und archiviert. www.dsmz.de
Weitere Informationen:
http://Link zur Pressemitteilung - https://www.dsmz.de/index.php?id=128&tx_ttnews[tt_news]=251&cHash=fc8cd3e55623c704a02ee7550ce4ea49
http://Webseite der DSMZ - www.dsmz.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
